Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Die Kuh ist genug gemolken: WHO beendet “Globalen Gesundheitsnotstand Covid-19”

Bei Covid-19 handelt es sich nicht länger um einen “Globalen Gesundheitsnotstand”, teilte die Weltgesundheitsorganisation WHO am Freitag in Folge der 15. Sitzung des “International Health Comittee” zu Covid-19 mit. Offenbar wurden von der dahinter stehenden Kabale ausreichend Milliarden verdient und ausreichend Menschen mit experimentellen Gen-Impfstoffen gespikt.

Der Generaldirektor der WHO, Dr. Tedros Adhanom Ghebreyesus stimmte der Empfehlung des Ausschusses in Bezug auf die anhaltende COVID-19-Pandemie zu. Er stellte fest, dass COVID-19 nun ein etabliertes und anhaltendes Gesundheitsproblem ist, das keinen öffentlichen Gesundheitsnotstand von internationaler Tragweite (PHEIC) mehr darstellt.

Gleichzeitig kündigte die WHO die Veröffentlichung eines Planes an, mit der man Covid-19 “längerfristig” managen könne: Dieser Plan skizziert wichtige Maßnahmen, die die Länder in fünf Bereichen in Betracht ziehen sollten: kollaborative Überwachung, Schutz der Gemeinschaft, sichere und skalierbare Versorgung, Zugang zu Gegenmaßnahmen und Notfallkoordination. 

„Seit mehr als einem Jahr befindet sich die Pandemie im Abwärtstrend“, sagte Ghebreyesus auf einer Pressekonferenz am Freitag. „Dieser Trend hat es den meisten Ländern ermöglicht, zum Leben zurückzukehren, wie wir es vor Covid-19 kannten“, sagte Tedros. „Gestern trat das Notfallkomitee zum 15. Mal zusammen und empfahl mir, dass ich den öffentlichen Gesundheitsnotstand von internationaler Tragweite für beendet erklären sollte. Ich habe diesen Rat angenommen.“

Das Narrativ der 7 Millionen Covid-Toten weltweit wird weiterhin verbreitet, zudem habe man natürlich mit der experimentellen Gen-Spikung Millionen Menschenleben gerettet. Zudem untermauerte Ghebreyesus nur wenig verklausuliert den Anspruch der WHO auf die Weltherrschaft:

Eine der größten Tragödien von Covid-19 ist, dass es nicht so sein musste. Wir verfügen über die Tools und Technologien, um uns besser auf Pandemien vorzubereiten, sie früher zu erkennen, schneller auf sie zu reagieren und ihre Auswirkungen zu kommunizieren. Aber weltweit bedeuteten ein Mangel an Koordination, ein Mangel an Gerechtigkeit und ein Mangel an Solidarität, dass diese Instrumente nicht so effektiv eingesetzt wurden, wie sie hätten sein können. Wir müssen uns und unseren Kindern und Enkelkindern versprechen, dass wir diese Fehler nie wieder machen werden.

Dr. Tedros Adhanom Ghebreyesus, WHO Generaldirektor

Ähnliche Nachrichten