Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Die Zukunft im Jahre 2022 – die Realität sieht erheblich anders aus

Anthony Watts

Wir schreiben das Jahr 2022. Die kumulativen Auswirkungen von Überbevölkerung, Umweltverschmutzung und einer „Klimakatastrophe“ führen weltweit zu einer ernsten Verknappung von Nahrungsmitteln, Wasser und Wohnraum. Wissenschaftler bestätigen ozeanographische Berichte, die besagen, dass die Ozeane absterben. Die Nahrungskette ist unterbrochen. Lebensmittel werden knapp, und Hitzewellen sind dank des Klimawandels, auch bekannt als „globale Erwärmung“, zu ganzjährigen Ereignissen geworden.

Obdachlose gibt es überall; nur die Hälfte der Arbeitskräfte ist beschäftigt, während die andere Hälfte gerade so über die Runden kommt. Viele Menschen sind Analphabeten und nur wenige Fabriken produzieren neue Waren.

Die Häuser der Elite sind verbarrikadiert, mit privatem Sicherheitsdienst. Nur die Elite kann sich Klimaanlagen leisten. Erdbeeren sind jetzt eine Delikatesse und kosten 75 Dollar pro kg. Die Ernährungslage ist so schlecht, dass Menschen von der Straße geholt werden und „recyceltes Eiweiß“ an die Bevölkerung verteilt wird.

Ja, es ist der Öko-Katastrophenfilm Soylent Green aus dem Jahr 1973, der das Leben im Jahr 2022 beschreibt.

Die Welt hat mit hoher Inflation und Knappheit zu kämpfen. In Amerika sind diese teilweise das Ergebnis von zwei Jahrzehnten Politik, in denen zuverlässige fossile Brennstoffe und Kernenergie durch immer mehr intermittierende Stromquellen ersetzt wurden, und in jüngster Zeit durch die von der Biden-Regierung verordneten Beschränkungen der Produktion fossiler Brennstoffe.

Trotzdem ist das Schlimmste der Zukunftsvision von Soylent Green noch lange nicht eingetreten. Am wichtigsten ist, dass das Klima selbst keine Katastrophe ist, wenn man sich die realen Daten ansieht.

Wie in den Abbildungen 1A und 1B unten zu sehen ist, liegen die von Satelliten gemessenen globalen Temperaturen im März 2022 um 0,15°C und die vom U.S. Climate Reference Network gemessene Temperatur in den USA nur um 0,21°C über dem Durchschnitt, d.h. um fast nicht nachweisbare Bruchteile eines Grades, wobei in den USA in 17 Jahren kaum Veränderungen gemessen wurden.

Abbildungen 1A und 1B: Globale Temperatur gemessen durch Satelliten (links), Oberflächentemperatur in den USA, gemessen durch das hochmoderne U.S. Climate Reference Network (rechts).

Und wenn wir uns andere reale Daten ansehen, wie z. B. die Ernteproduktion und die durch nicht optimale Temperaturen verlorenen Menschenleben, stellen wir fest, dass die Dinge noch weniger den Vorhersagen des Films für 2022 entsprechen. Wie in Dutzenden von Artikeln bei Climate Realism gezeigt wurde, gibt es weniger Hunger und weniger Todesopfer durch extreme Hitze oder Kälte als je zuvor in der Geschichte.

Laut der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) ist die weltweite Getreideproduktion sogar deutlich gestiegen. Der NASA zufolge ist die Erde dank des erhöhten Kohlendioxidgehalts in der Atmosphäre sogar grüner geworden. Wie in Abbildung 2 zu sehen ist, ist auch die Luftverschmutzung nach Angaben der Umweltschutzbehörde seit 1990 um 50% oder mehr zurückgegangen.

Abbildung 2: Die nationalen Konzentrationen von Luftschadstoffen sind seit 1990 deutlich zurückgegangen. Datenquelle: EPA

Die EPA fügte die folgende Anmerkung zu ihrer Grafik hinzu:

„Im gleichen Zeitraum wuchs die US-Wirtschaft weiter, die Amerikaner legten mehr Kilometer zurück, und die Bevölkerung und der Energieverbrauch nahmen zu.“

Die wichtigsten klimabezogenen Daten im Jahr 2022 zeigen jedoch, dass die Zahl der klimabedingten Todesfälle seit dem Erscheinen des Films drastisch gesunken ist (siehe Abbildung 3) und sich nun der Nullmarke nähert:

Abbildung3: Bjørn Lomborg. Daten: The International Disaster Database, http://emdat.be/emdat_db/

1973 sagte Soylent Green für das Jahr 2022 eine „Klimakatastrophe“ und eine düstere Zukunft voraus, die eindeutig nicht eingetreten ist. Die hohen Energiepreise und die Knappheit an Lebensmitteln und anderen Gütern, die wir derzeit erleben, sind selbstverschuldet. Die galoppierende Inflation und die restriktive Energiepolitik der Biden-Regierung sind die wahren Katastrophen, die Amerikas strahlende Zukunft heute begrenzen.

Author:Anthony Watts is a senior fellow for environment and climate at The Heartland Institute. Watts has been in the weather business both in front of, and behind the camera as an on-air television meteorologist since 1978, and currently does daily radio forecasts. He has created weather graphics presentation systems for television, specialized weather instrumentation, as well as co-authored peer-reviewed papers on climate issues. He operates the most viewed website in the world on climate, the award-winning website wattsupwiththat.com.

Link: https://climaterealism.com/2022/04/nearly-fifty-years-ago-soylent-green-forecast-a-grim-future-for-the-year-2022-reality-is-far-different/

Übersetzt von Christian Freuer für das EIKE

 

Ähnliche Nachrichten