Horst D. Deckert

Diese Woche in der neuen Normalität #46

1. Insekten auf dem Schulmenü

Letzte Woche wurde bekannt, dass mehr als 1000 staatliche Schulen in Australien „umweltfreundliche“ Snacks in ihren Cafeterias einführen werden. „Umweltfreundlich“ bedeutet in diesem Fall „aus Insekten hergestellt“.

Nur sehr wenige Medien sagen etwas anderes als „das ist großartig“, oder eine Variante davon. KidsNews.au schreibt darüber, wie viel gesünder die Snacks sind als normale Chips, und verweist darauf, wie wenig Treibhausgase durch die Aufzucht von Grillen anstelle von Vieh freigesetzt werden.

„Australian News“ hat sogar ein nettes kleines Video veröffentlicht, in dem Kinder zu sehen sind, die die Snacks essen und lachen, während sie von einem Erwachsenen, der es besser wissen sollte, eine Gehirnwäsche erhalten:

Direkt zum Video:

Ist das nicht nett?

2. Energie-Rationierungen unterwegs

Erst gestern hat die EU-Kommission einen Bericht und eine Reihe von Empfehlungen zur Bewältigung der „Energiekrise“ veröffentlicht, nachdem Ursula von der Leyen etwa eine Woche lang die Grundlagen dafür gelegt hatte:

To reduce Europeans’ energy bills, we proposed this week an emergency intervention in Europe’s energy markets.

Our proposals:

? a reduction in electricity consumption
? a temporary revenue cap
? a temporary solidarity contribution from fossil fuel companies

Learn more ?

— European Commission ?? (@EU_Commission) September 16, 2022

Ich persönlich finde es toll, dass ihre wichtigste Empfehlung zur Senkung des Strompreises lautet: „Einfach weniger verbrauchen“, und dass sie offenbar Monate gebraucht haben, um darauf zu kommen.

Natürlich sind sie herrlich vage, wenn es darum geht, wie die Mitgliedstaaten den „Energieverbrauch reduzieren“ sollen. Rationierung scheint die naheliegendste, wenn nicht sogar die einzige Wahl zu sein. Aber dieses Wort wird sehr vorsichtig umschifft.

Der zweite Vorschlag ist eine Einnahmebegrenzung für „inframarginale Stromerzeuger“ (erneuerbare Energien, Kernkraft und Braunkohle). Das ist eine Einnahmeobergrenze, KEINE Preisobergrenze. Die Preise bleiben also gleich, aber alle Einnahmen über 180 Euro/MWh gehen an den Staat, nicht an das Unternehmen.

Keine Sorge, der Staat wird dieses Geld dann zur „Unterstützung der Energieverbraucher“ verwenden. Ich sehe keine Möglichkeit, dass dieses System missbraucht werden könnte …

Auch der dritte Vorschlag enthält eine wunderbare Orwellsche Formulierung, in der eine kurze Steuererhöhung als „vorübergehender Solidaritätsbeitrag“ bezeichnet wird.

Es ist ziemlich vorhersehbar, dass das Weltwirtschaftsforum ein großer Fan des Plans ist.

Sie können das vollständige Dokument hier lesen, wenn Sie möchten. Wir werden uns wahrscheinlich nächste Woche eingehender mit diesem Thema befassen.

3. Booster für Tage

Der neueste Impfstoff, der „Omicron Booster“ von Pfizer/BionTech, der speziell auf die „neuen Varianten“ abzielt, wurde gerade auf den Markt gebracht. Laut „Scientific American“:

Es wird erwartet, dass die neuen Auffrischungsimpfungen eine bessere Immunreaktion gegen die neuen Subvarianten auslösen. Klinische Studien mit ähnlichen zweiteiligen COVID-Auffrischungsimpfungen sowie Mausversuche mit diesen speziellen Formulierungen deuten darauf hin, dass dies der Fall sein wird. Einige Wissenschaftler weisen jedoch darauf hin, dass es keine stichhaltigen Beweise dafür gibt, dass die neuen Impfungen einen länger anhaltenden Schutz bieten als frühere Auffrischungsimpfungen. Das ist ein Problem, denn die Menschen sind es leid, immer wieder zur nächsten Impfung aufgefordert zu werden. Die US-Regierung drängt jedoch auf eine rasche und breite Einführung vor dem erwarteten Anstieg der Fälle in den Herbst- und Wintermonaten.

Die „Tierdaten“, von denen die Rede ist, gehen auf ein Treffen mit der FDA im Juni zurück, als Pfizer die Zulassung ihres Omicron-Boosters auf der Grundlage „vorläufiger Daten“ mit acht – ja, nur ACHT – Mäusen beantragte. „Science“ berichtet:

Diese Daten wurden nicht veröffentlicht, obwohl Pfizer auf der FDA-Sitzung im Juni vorläufige Ergebnisse von acht Mäusen vorstellte, die BA.4/BA.5-Impfstoffe als dritte Dosis erhielten.

Aber keine Sorge, allen acht Mäusen geht es gut. Derzeit werden die Booster ausgeliefert.

BONUS: Der dystopische Horror der letzten zwei Wochen

Das britische Frühstücksprogramm „This Morning“ hat ein Preisrätsel gestartet … mit dem Hauptpreis „Bezahlen Sie 4 Monate lang Ihre Energierechnungen“. Die Gewinner seufzen vor Erleichterung über diese Aussicht.

#ThisMorning has turned completely dystopian and Black Mirror by offering to pay energy bills as a competition prize. pic.twitter.com/hs1DD6NXbo

— Scott Bryan (@scottygb) September 5, 2022

So tief sind wir gesunken. Sich das Heizen seines Hauses leisten zu können, ist heute ein Luxus, der mit einem Lottogewinn gleichzusetzen ist – wie bei den Hungerspielen.

Vor etwa zehn Jahren war das sogar ein dystopischer Witz in der Sendung „That Mitchell and Webb Look“:

Es ist nicht alles schlecht …

Nun, zunächst einmal haben die Reaktionen auf den GMB-Preis „Energierechnungen“ dazu geführt, dass sie ihn nach weniger als einer Woche wieder vom Rad genommen haben. Das ist gut, denn so haben wenigstens einige Leute noch die Möglichkeit zu erkennen, wie schrecklich das war.

Die drei stärksten Befürworter von Impfvorschriften – Kanada, Neuseeland und Kalifornien – kehren alle ihre derzeitigen Covid-19-Maßnahmen um und signalisieren damit einen möglichen Richtungswechsel.

Apropos Kanada: „Trudeau muss weg“ ist derzeit eine angesagte Social-Media-Kampagne.

Ein kleiner Gruß an denjenigen, der den Begriff #MournHub geprägt hat, um den Zustand der britischen Medien in dieser Woche zu beschreiben – dieser Hashtag kann Republikanern und Realisten gleichermaßen Erleichterung verschaffen.

Und herzlichen Glückwunsch an das Genie, das den Soundtrack einer BBC-Dokumentation über Nordkorea mit der Berichterstattung über die Beerdigung der Queen überlagert hat:

BBC reporting on DPRK (North Korea) overlaid on queen funeral procession pic.twitter.com/9W7OPxrgRb

— Michael Parenti’s Stache ?☭ (@Karl_Was_Right) September 15, 2022

Alles in allem waren es ziemlich hektische zwei Wochen für die neue Normalität, und wir haben noch nicht einmal den Leitartikel des „Guardian“ erwähnt, in dem die Idee gepriesen wird, dass Charles III. sich der Tory-Politik widersetzen könnte, oder die Empfehlung des US-Finanzministeriums für einen „digitalen Dollar“.

Ähnliche Nachrichten