Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Dramatische Lieferengpässe in Großbritannien nach dem Verlust von 100’000 LKW-Fahrern aufgrund von Covid und Brexit

Britische Verbraucher könnten im Sommer mit einer Lebensmittelknappheit konfrontiert werden, da mehr als 100’000 LKW-Fahrer fehlen, so die Warnung von Experten.

Die Doppelbelastung durch den Brexit und die Coronavirus-Pandemie hat einen Personalmangel ausgelöst, nachdem osteuropäische Fahrer nach Hause zurückgekehrt sind.

Und die Unterbrechung der Lieferkette für gekühlte Lebensmittel könnte dazu führen, dass die Regale innerhalb weniger Wochen leer sind, sagen Brancheninsider.

In einem Brief an Premierminister Boris Johnson haben Branchenführer eine dringende Intervention gefordert, um osteuropäischen Fahrern die Rückkehr ins Land zu ermöglichen, ähnlich denen, die an Landarbeiter ausgegeben wurden, und sie auf die Liste der „Mangelberufe“ zu setzen.

Sie haben gewarnt, dass ohne ein Eingreifen der Regierung die britischen Lieferketten Gefahr laufen, „in einem noch nie dagewesenen und unvorstellbaren Ausmaß zu versagen“.

Das Problem wurde von den Tesco-Bossen bei einem Treffen mit der Verkehrsministerin Lady Vere letzte Woche angesprochen und davor gewarnt, dass durch den zunehmenden Leerstand jede Woche 48 Tonnen Lebensmittelabfälle entstehen.

Die Tesco-Chefs sagten, dass sich der Mangel vor allem auf frische Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit auswirkt.

Da sich Großbritannien den Sommerferien und der fortgesetzten Wiedereröffnung des Landes nach der Abriegelung nähert, gibt es Befürchtungen, dass die Engpässe mit großen Sportereignissen wie Wimbledon, das ein Synonym für die britische Erdbeere ist, zusammenfallen werden.

Außerdem wird davor gewarnt, dass Einzelhändler im ganzen Land betroffen sein könnten, wenn sich das Land von August bis September auf Weihnachten 2021 vorbereitet.

Unterzeichnet wurde der Brief von Branchengruppen wie der Food and Drink Federation, der British Frozen Food Federation, der Cold Chain Federation, der British Beer and Pub Association und der British Meat Producers Association.

Auch die CEOs einer ganzen Reihe von Logistikkonzernen, darunter Eddie Stobart, Wincanton, XPO Logistics und KUEHNE + NAGEL, haben den Brief unterzeichnet.

Wir sind der festen Überzeugung, dass ein Eingreifen des Premierministers/Kabinetts der einzige Weg ist, um einen Zusammenbruch kritischer Lieferketten in einem noch nie dagewesenen und unvorstellbaren Ausmaß abzuwenden“, heißt es in dem Brief.

Die Supermärkte berichten bereits, dass sie nicht die erwarteten Lebensmittelvorräte erhalten und es dadurch zu erheblichen Problemen kommt.

Der Beitrag Dramatische Lieferengpässe in Großbritannien nach dem Verlust von 100’000 LKW-Fahrern aufgrund von Covid und Brexit erschien zuerst auf uncut-news.ch.

Ähnliche Nachrichten