Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

EU-Abgeordnete zerstören ganze Covid-Politik in 5 Minuten: „Zeit für sehr unangenehme Fragen“

„Covid-‚Impfstoffe‘ verursachten 20 Mal so viele schwere Nebenwirkungen und 23 Mal so viele Todesfälle wie alle anderen Impfstoffe in den letzten 20 Jahren zusammen.“

Diese Woche hielt die Europaabgeordnete Christine Anderson (AfD) ihre erste Rede vor dem neuen „COVID-19-Untersuchungsausschuss“ der Europäischen Union. Die deutsche Europaabgeordnete verurteilte die Covid-Politik der EU und forderte eine Untersuchung der klaren Menschenrechtsverletzungen unter dem Vorwand der Virusbekämpfung.

Anderson wetterte gegen die „falschen Behauptungen über die Sicherheit der Impfstoffe, ihre angeblich endgültige Zulassung und angebliche Wirksamkeit“. Der Abgeordnete wies darauf hin, dass die Datenbank der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) zeige, dass die Covid-„Impfstoffe“ in sieben Monaten 20-mal so viele schwere Nebenwirkungen und 23-mal so viele Todesfälle verursachten wie alle anderen Impfstoffe der letzten 20 Jahre zusammen.

„Warum wird das nicht untersucht?“, fragte die Abgeordnete. Sie erklärte, dass die Covid-Politik der Regierung nichts mit der öffentlichen Gesundheit zu tun habe. Stattdessen scheint es eine „Geldmacherei für die Pharmaindustrie“ zu sein.

Warum wurden alternative Methoden zur Bekämpfung von Covid nicht untersucht oder der Öffentlichkeit mitgeteilt, fragte Anderson. Stattdessen, so Anderson, laufe die gesamte Covid-Politik nur darauf hinaus: „Impfen, impfen, impfen“.

Themen, mit denen sich der Ausschuss befassen muss

Anderson wies auf weitere Fragen hin, mit denen sich der Ausschuss befassen muss. Sie konzentrierte sich zunächst auf die „Umsetzung von Impfstoffverträgen“. Es gibt nur wenige Informationen über die Verträge der Impfstoffhersteller, da der Ausschuss diese Informationen zurückhält. Sie fragte sich, wie sie „ihre Aufgabe als gewählte Europaabgeordnete“ ordnungsgemäß erfüllen und ihre Wähler ohne diese Daten aufklären könne.

Auch die massiven „Einschränkungen von Grundrechten, die einer Demokratie unwürdig sind“, müssten untersucht werden, forderte die Abgeordnete. „Von Arbeitsplatzverlusten, Diskriminierung und Ausgrenzung haben wir eine Neudefinition der Grundrechte erlebt.“ Nach der neuen Definition sind unsere Rechte nun Privilegien, die die Regierung auswählt und wem sie sie gewährt.

Die Abgeordnete verlangte Antworten auf die Frage, warum der Ausschuss nicht die „Ausgrenzung und Kriminalisierung von Kritikern“ untersuche, die deren „antidemokratische Maßnahmen“ anprangerten.

Sie fuhr fort, dass es inakzeptabel sei, dass die Weltgesundheitsorganisation (WHO) neue Verträge mit EU-Mitgliedsstaaten abschließt. Wie Anderson bereits erklärt hat, kämpft die WHO um die faktische Regierungsgewalt über die EU-Mitgliedstaaten im Falle einer Pandemie:

Ähnliche Nachrichten