Horst D. Deckert

EU und Großbritannien führen gemeinsam mit den USA eine Online-Desinformationspolitik ein und äußern Bedenken über eine „Eine-Welt-Regierung“ der sozialen Medien

childrenshealthdefense.org: Das EU-Gesetz über digitale Dienste und der britische Gesetzesentwurf zur Online-Sicherheit gehören zu den jüngsten Maßnahmen der Regierung, die darauf abzielen, Unternehmen der sozialen Medien für von Nutzern gepostete Hassreden und „Desinformationen“ verantwortlich zu machen – ein Schritt, der uns nach Ansicht von Experten näher an eine globale Regierung heranführen könnte.

Der Digital Services Act (DSA) der Europäischen Union und der britische Gesetzesentwurf zur Online-Sicherheit gehören zu den jüngsten Regierungsmaßnahmen, die darauf abzielen, Social-Media-Unternehmen für Hassreden und von Nutzern gepostete „Desinformationen“ verantwortlich zu machen.

Experten, die von The Defender befragt wurden, äußerten ihre Besorgnis über die potenzielle Gefahr von Regulierungen – in den USA und in Übersee -, die unter dem Deckmantel der „Bekämpfung von Desinformation“ die Verbreitung von Informationen unterdrücken, die für Regierungen und andere mächtige Akteure als unangenehm erachtet werden.

Wie The Defender berichtet, umfassen diese Vorschläge in den USA ein staatliches „Desinformationsgremium“ und einen im Kongress anhängigen Gesetzentwurf, den Digital Services Oversight and Safety Act.

Die neuen EU-Vorschriften könnten nach Ansicht von Experten weitreichende Auswirkungen über Europa hinaus haben.

Michael Rectenwald, Autor von „Google Archipelago: The Digital Gulag and the Simulation of Freedom“, sagte, dass er eine Zukunft vorhersehen kann, in der solche Regelungen die gesamte Rede betreffen könnten – nicht nur die Rede auf sozialen Medienplattformen.

Rectenwald sagte dem Defender:

[D]ie DSA der EU stellt einen großen Schritt in Richtung einer One-World-Governance von sozialen Medien und Internetsuche dar und einen Schritt näher an einer globalen Regierung.

Da die Unterscheidung zwischen ‚Online‘- und ‚Offline‘-Aktivitäten jede Bedeutung verlieren wird, da das Internet auch das Internet der Dinge und Körper einschließt, könnte der DSA das Gesetz des Landes werden.

Ist der Digital Services Act der EU auf Kollisionskurs mit Musks Twitter-Plänen?

Zeitgleich mit der Absicht von Elon Musk, Twitter zu kaufen, kündigte die EU am 23. April die Verabschiedung des Digital Services Act (DSA) an.

Der DSA soll die Verbreitung von Fehlinformationen und illegalen Inhalten“ bekämpfen und wird für alle Online-Vermittler gelten, die in der EU Dienste anbieten“, und zwar im Verhältnis zur Art der betreffenden Dienste“ und der Anzahl der Nutzer der jeweiligen Plattform.

Laut der DSA werden „sehr große Online-Plattformen“ (VLOPs) und „sehr große Online-Suchmaschinen“ (VLOSEs) – solche mit mehr als 45 Millionen monatlich aktiven Nutzern in der EU – den strengsten Anforderungen der DSA unterliegen.

Big-Tech-Unternehmen werden verpflichtet, jährliche Risikobewertungen durchzuführen, um festzustellen, inwieweit ihre Plattformen „zur Verbreitung von spalterischem Material beitragen, das sich auf Themen wie die Gesundheit auswirken kann“, und unabhängige Prüfungen durchzuführen, um festzustellen, welche Schritte die Unternehmen unternehmen, um zu verhindern, dass ihre Plattformen „missbraucht“ werden.

Diese Schritte sind Teil eines umfassenderen Vorgehens gegen die „Verbreitung von Desinformation“, das in dem Gesetz gefordert wird und von den Plattformen verlangt, „Hassreden zu kennzeichnen, jegliche Art von terroristischer Propaganda zu beseitigen“ und „Rahmenbedingungen für die schnelle Löschung illegaler Inhalte“ zu schaffen.

In Bezug auf angebliche „Desinformation“ werden diese Plattformen verpflichtet, einen „Krisenreaktionsmechanismus“ zu schaffen, um die Verbreitung solcher Inhalte zu bekämpfen, wobei das Gesetz insbesondere den Konflikt zwischen Russland und der Ukraine und die daraus resultierende „Manipulation“ von Online-Inhalten anführt.

Der DSA wird auch bestimmte Arten von Werbung auf digitalen Plattformen verbieten, einschließlich gezielter Werbung, die auf Kinder oder Menschen bestimmter Ethnien oder sexueller Ausrichtungen zugeschnitten ist.

Technologieunternehmen müssen außerdem für mehr Transparenz sorgen, indem sie Aufsichtsbehörden und Forschern „Zugang zu Daten darüber gewähren, wie ihre Systeme den Nutzern Inhalte empfehlen“.

Dieser letzte Punkt ähnelt den Plänen von Musk, die Algorithmen von Twitter „quelloffen zu machen, um das Vertrauen zu erhöhen“.

Unternehmen, die gegen die Bestimmungen des DSA verstoßen, riskieren Geldstrafen in Höhe von bis zu 6 % ihres weltweiten Jahresumsatzes, während wiederholte Verstöße dazu führen können, dass die Plattformen aus der EU verbannt werden – trotz des Grundsatzes des offenen Internets“, zu dem das im EU-Recht verankerte Prinzip der Netzneutralität“ steht.

Nach Angaben von Techcrunch wird der DSA erst Anfang 2024 vollständig in Kraft treten. Die Regeln für VLOPs haben jedoch eine kürzere Umsetzungsfrist und könnten bereits Anfang 2023 in Kraft treten.

Ein Sprecher der Europäischen Kommission – der Exekutive der EU – sagte, die neuen Vorschriften würden sicherstellen, dass die Macht von Big Tech über die öffentliche Debatte demokratisch bestätigten Regeln unterliegt, insbesondere in Bezug auf Transparenz und Rechenschaftspflicht.

Margrethe Vestager, die Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, fügte hinzu: „Mit der heutigen Einigung stellen wir sicher, dass Plattformen für die Risiken, die ihre Dienste für die Gesellschaft und die Bürger darstellen können, zur Rechenschaft gezogen werden“, und: „Mit der DSA tragen wir dazu bei, ein sicheres und verantwortliches Online-Umfeld zu schaffen.“

Der für den Binnenmarkt zuständige Kommissar Thierry Breton wandte sich direkt an Musk und twitterte: „Ob Autos oder soziale Medien, jedes Unternehmen, das in Europa tätig ist, muss unsere Regeln einhalten – unabhängig von seiner Beteiligung. Herr Musk weiß das sehr gut“, und fügte hinzu: „[Musk] ist mit den europäischen Vorschriften für die Automobilindustrie vertraut [und bezieht sich dabei auf Musks Beteiligung an Tesla Motors] und wird sich schnell an den Digital Services Act anpassen.“

Unabhängig davon erklärte Breton: „Wir heißen jeden willkommen. Wir sind offen, aber zu unseren Bedingungen. Zumindest wissen wir, was wir ihm sagen müssen: ‚Elon, es gibt Regeln. Du bist willkommen, aber das sind unsere Regeln. Es sind nicht deine Regeln, die hier gelten werden.’“

Bretons Warnung an Musk ähnelt frappierend den Äußerungen des damaligen deutschen Finanzministers Wolfgang Schäuble, der 2015 die neu gewählte linke griechische Regierung davor warnte, über eine Neuverhandlung der dem Land von der EU und dem Internationalen Währungsfonds auferlegten Sparmaßnahmen nachzudenken: „Wahlen ändern nichts. Es gibt Regeln.“

Voice of America, ein Medienorgan, das die offizielle Politik der US-Regierung widerspiegelt, berichtete, dass „die Aufgabe, ein von Musk geführtes Twitter zu zügeln, Europa zufallen könnte“, und bezog sich dabei auf die DSA.

Laut Gizmodo könnte die neue EU-Gesetzgebung „einen weltweiten Widerhall haben“, und fügte hinzu: „Die Gesetzgeber hoffen auch, dass sie als Modell für andere Länder wie Indien und Japan dienen könnte.“

Gizmodo warnt jedoch, dass der Erfolg der DSA bei der Erreichung ihrer Ziele alles andere als garantiert ist, und verweist auf das Beispiel der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR) der EU: „Einige sagten voraus, dass [die GDPR] den Schutz der Online-Privatsphäre weltweit grundlegend verändern würde, und stattdessen hat sie uns im Grunde nur diese unerträglichen Pop-ups zur Cookie-Erlaubnis beschert.“

Während die DSA für alle 27 EU-Mitgliedstaaten gelten würde, haben einige dieser Länder bereits ähnliche nationale Gesetze erlassen. So gibt es beispielsweise in Deutschland Vorschriften, die von digitalen Plattformen verlangen, Hassreden innerhalb von 24 Stunden zu entfernen, andernfalls drohen Geldstrafen von bis zu 50 Millionen Euro (56 Millionen US-Dollar).

Techcrunch verwies in seinem Bericht über die Verabschiedung des DSA auf die Gesetzgebung in Ländern, die nicht gerade für ihre demokratischen Traditionen oder ihren Respekt für die Meinungsfreiheit bekannt sind, wie China, die Türkei, Indien und Nigeria.

Laut Techcrunch müssen Plattformen in diesen Ländern, die sich nicht an die nationalen Vorschriften halten, mit Geldstrafen, Polizeirazzien, Schließungen und Gefängnisstrafen für ihre Führungskräfte rechnen.

Ähnliche Vorschriften in Großbritannien anhängig.

Eine ähnliche Gesetzgebung wie die DSA, die Online Safety Bill, ist in Großbritannien anhängig. Sie würde Big-Tech-Plattformen dazu verpflichten, „illegale“ und „schädliche“ Inhalte zu mäßigen, um in Großbritannien operieren zu dürfen.

Die Gesetzesvorlage würde digitale Plattformen dazu verpflichten, Nutzer vor solchen „schädlichen“ Inhalten zu schützen, wobei Unternehmen, die dagegen verstoßen, Geldstrafen in Höhe von bis zu 10 % des weltweiten Umsatzes drohen, sowie potenzielle Gefängnisstrafen für leitende Angestellte dieser Unternehmen bei Nichteinhaltung.

Eine Sprecherin der britischen Regierung sagte:

  • Twitter und alle Social-Media-Plattformen müssen ihre Nutzer vor Schaden auf ihren Seiten schützen.
  • Wir führen neue Gesetze zur Online-Sicherheit ein, um Kinder zu schützen, missbräuchliches Verhalten zu verhindern und die Meinungsfreiheit zu wahren.
  • Alle Technologieunternehmen mit Nutzern in Großbritannien müssen die neuen Gesetze einhalten, sonst drohen hohe Geldstrafen und die Sperrung ihrer Websites.

Max Blain, ein Sprecher des britischen Premierministers Boris Johnson, sagte: „Unabhängig von den Besitzverhältnissen müssen alle sozialen Medienplattformen für den „Schutz“ der Nutzer verantwortlich sein“.

Wie The Defender kürzlich berichtete, ist Damian Collins, ein Mitglied des britischen Parlaments der britischen Labour-Partei, der einen parlamentarischen Ausschuss leitete, der das Gesetz zur Online-Sicherheit ausarbeitete, ein Vorstandsmitglied des Zentrums zur Bekämpfung von digitalem Hass, das mit der bekannten „Faktenprüfungsfirma“ NewsGuard zusammenarbeitet.

Wie The Defender bereits berichtet hat, arbeitet NewsGuard wiederum eng mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zusammen, die sich kürzlich ebenfalls besorgt über den Kauf von Twitter durch Musk äußerte.

Die USA und die EU verpflichten sich zu „demokratischen Werten“ im Internet und bereiten Maßnahmen zur Regulierung der Online-Redaktion vor

Überschattet von den Nachrichten über Musks Twitter-Kauf und Entwicklungen wie DSA und dem „Desinformationsrat“ der Regierung Biden haben mehrere Dutzend Länder am 28. April in aller Stille die „Erklärung zur Zukunft des Internets“ unterzeichnet.

Sechsundfünfzig Länder und Organisationen, darunter die USA und die EU, unterzeichneten diese Erklärung, die als „politische Verpflichtung zur Durchsetzung von Regeln für das Internet, die auf demokratischen Werten beruhen“ und als Reaktion auf Russlands „Internet-Störungen als Teil seiner eskalierenden Angriffe auf die Ukraine“ beschrieben wird.

U.S. News berichtet, dass die Erklärung – die rechtlich nicht bindend ist – die erste ihrer Art weltweit ist und „die Menschenrechte schützt, den freien Informationsfluss fördert, die Privatsphäre der Nutzer schützt und Regeln für eine wachsende globale digitale Wirtschaft aufstellt, um dem entgegenzuwirken, was zwei Beamte der Biden-Regierung als ‚gefährliches neues Modell‘ der Internetpolitik von Ländern wie Russland und China bezeichneten.“

Nach Angaben des US-Außenministeriums gehören zu den Grundsätzen der Erklärung:

  • Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten aller Menschen.
  • ein globales Internet zu fördern, das den freien Informationsfluss unterstützt.
  • Förderung einer inklusiven und erschwinglichen Konnektivität, damit alle Menschen von der digitalen Wirtschaft profitieren können.
  • Förderung des Vertrauens in das globale digitale Ökosystem, auch durch den Schutz der Privatsphäre.
  • Schutz und Stärkung des Multi-Stakeholder-Ansatzes für die Verwaltung, der das Internet zum Nutzen aller am Laufen hält.

Die EU wiederum bezeichnete die Erklärung als „im Einklang mit den in der EU fest verankerten Rechten und Prinzipien“.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, bekannt für ihre starke Unterstützung für digitale „Impfpässe“ in der gesamten EU, erklärte:

„Heute legen gleichgesinnte Länder aus der ganzen Welt zum ersten Mal eine gemeinsame Vision für die Zukunft des Internets fest, um sicherzustellen, dass die Werte, die wir offline hochhalten, auch online geschützt werden, um das Internet zu einem sicheren Ort und vertrauenswürdigen Raum für alle zu machen und um zu gewährleisten, dass das Internet unserer individuellen Freiheit dient.

„Denn die Zukunft des Internets ist auch die Zukunft der Demokratie und der Menschheit.“

bemerkte Thierry Breton:

„Diese Erklärung wird sicherstellen, dass das Internet und die Nutzung digitaler Technologien die Demokratie und die Achtung der Menschenrechte stärken und nicht schwächen.“

Nach Angaben des Außenministeriums „steht die Erklärung allen Regierungen oder zuständigen Behörden offen, die bereit sind, die Vision und die Grundsätze der Erklärung zu übernehmen und umzusetzen.“
Was bedeutet dies alles für Musk, Twitter und die Zukunft der freien Meinungsäußerung im Internet?

Social-Media-Analysten und -Experten haben unterschiedliche Meinungen und Vorhersagen darüber geäußert, was Regelungen wie die DSA für den globalen Betrieb digitaler Plattformen wie Twitter bedeuten könnten – vor allem, wenn Musk versucht, seine Versprechen zur „Wiederherstellung der Redefreiheit“ einzulösen.

Vasilis Vasilopoulos, Datenschutzbeauftragter des griechischen öffentlich-rechtlichen Rundfunks ERT und Doktorand für Journalismus und Massenmedien an der griechischen Aristoteles-Universität, erklärte gegenüber The Defender, dass die DSA einige positive Elemente enthalte.

Die Grenzen dessen, was als freie Meinungsäußerung gilt, sollten jedoch auch erweitert werden, wenn auch innerhalb bestimmter Grenzen, sagte er.

Vasilopoulos fügte hinzu:

„Der DSA ist nicht das einzige Mittel, mit dem das Problem unethischer [Social-Media-]Algorithmen mit betrügerischen Motiven oder der unethischen Nutzung von Social-Media-Plattformen gelöst werden kann.

„Es ist offensichtlich, dass diese Plattformen die Grenzen der Demokratie überschritten haben, von denen wir glaubten, dass sie existieren, und deshalb ist es wichtig, dass wir, anstatt Einschränkungen aufzuerlegen, diese Grenzen erweitern, zugunsten der Menschlichkeit und nicht des Kapitals oder der Macht.“

Matthew Spitzer, Professor an der Pritzker School of Law der Northwestern University, sagte gegenüber The Defender, dass insbesondere die Vorschläge der EU mit Musks erklärten Zielen für Twitter kollidieren könnten:

„[Die DSA] könnte mit einem von Elon Musks erklärten Zielen für den Kauf von Twitter kollidieren. Er scheint weniger Moderation von Inhalten zu wollen. Aber diese Verordnung erfordert eine Menge davon.

„Zweitens steht diese Regelung im Einklang mit Musks erklärtem Wunsch nach mehr Transparenz. Er hatte mehr Transparenz versprochen.“

Spitzer fügte hinzu, dass die DSA wahrscheinlich die Betriebskosten für alle Social-Media-Unternehmen erhöhen wird, insbesondere wenn sie auch die nationalen Gesetze verschiedener EU-Mitgliedstaaten einhalten müssen.

Er fügte hinzu, dass US-amerikanische Technologieunternehmen ein leichtes Ziel für europäische Regulierungsbehörden darstellen könnten, wie er gegenüber The Defender erklärte:

„Es wird zu Konflikten zwischen den USA und Europa kommen … alle ins Visier genommenen Unternehmen haben ihren Ursprung in den USA. Sie sind leichte politische Ziele in Europa.“

Rectenwald bezog sich dabei speziell auf Elon Musk und Twitter:

„Wenn es nach Musk ginge, würde die Plattform Inhalte nicht mehr aufgrund von ‚Wokeness‘, politischen Überzeugungen oder der Befolgung offizieller staatlicher Narrative und Diktate diskriminieren.

„Dies könnte die Wiederherstellung gesperrter Konten auf Antrag der Nutzer und drastische Änderungen an den diskriminierenden, linksgerichteten Algorithmen von Twitter beinhalten.

Laut Rectenwald könnten die EU-Vorschriften Musks Vision für Twitter „lähmen“ und zu einem Einheitsansatz bei der Moderation von Inhalten führen, was zu einem „rutschigen Abhang“ führen würde, bei dem „jegliche Informationen und Meinungen, die von den von der WHO etablierten offiziellen Narrativen über Pandemien oder andere gesundheitsbezogene Krisen abweichen“, eingeschränkt würden.

Rectenwald sagte:

„Höchstwahrscheinlich werden VLOPs und VLOSEs, um die regulatorischen Anforderungen der EU zu erfüllen und ihre Bemühungen zu straffen, einfach eine Reihe von Regeln auf alle Online-Inhalte anwenden.“

Er fügte hinzu, dass weiterer Druck auf Plattformen wie Twitter nicht von den EU-Regulierungsbehörden, sondern von der Tech-Industrie selbst kommen könnte:

Der Druck, sich dem „Woke“-Diktat anzupassen, wird vom „Woke“-Kartell der Big Tech kommen, einschließlich der Drohung, die Twitter-App aus dem Apple Store zu entfernen, weil sie keine „Hassreden“ zensiert, und der Flucht der „Woke“-Werbekunden.

Höchstwahrscheinlich wird der Kauf von Twitter durch Musk nichts daran ändern, dass die Meinungsfreiheit weiter eingeschränkt wird.

Ähnliche Nachrichten