Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

EUROSTAT: Extreme Übersterblichkeit in Europa – Ausnahme U – BG – RO

Von unserem ngarn-Korrespondenten ELMAR FORSTER

Die EU-Statistikbehörde „Eurostat“ veröffentlichte beunruhigende Zahlen: Im Dezember 2022 stieg die Übersterblichkeit in europäischen Ländern um durchschnittlich 19% – und zwar im Vergleich zum Durchschnitt der Jahre 2016–2019. Außerdem ist ein steiler Anstieg gegenüber November 2022 deutlich, als die Übersterblichkeit „nur“ plus acht Prozent betrug. Interessant auch: Im Vergleich dazu war sie 2020 um 30% und ein Jahr später um 24% höher, aber dieser Trend scheint auch für 2022 zu gelten.

Weitestgehende Korrelation zwischen Übersterblichkeit und Durchimpfungsrate

Die höchsten Übersterblichkeits-Raten (ÜSt) verzeichneten im Dezember 2022 Deutschland (+37%  / ca. 77% Durchimpfung – DI). Aber auch in Österreich (+27 Prozent / ca. 76% DI), Slowenien (+26 Prozent ca. 59% DI), Irland (ca. 82% DI) und Frankreich (jeweils +25 Prozent / ca. 80% DI) gab es herausragende Zuwächse. 20% mehr Menschen starben (im Vergleichszeitraum zum Durchschnitt 2016–2019) in der Tschechischen Republik (ca. 65% DI), den Niederlanden und Estland (beide +23% / ca. 64% DI) und Dänemark (+22% / ca. 82% DI) sowie Finnland (ca. 79% DI) und Litauen (ca 68% DI) (beide +21 Prozent).

Im Spitzenfeld befinden sich auch Island (ca. 83% DI) und Irland (ca. 82 DI). Spanien (ca. 86% DI) und Portugal (ca. 93% DI) bestätigen dieser Korrelation allerdings nicht. Für  Schweden mit seinem berüchtigten Sonderweg zur Herden-Immunität (ca. 74% DI) liegen allerdings keine Daten vor.

Ungarn, Rumänien und Bulgarien: Laissez-faire gegenüber Covid

Signifikant aber auch: In den östlichen EU-Staaten trat das umgekehrte Phänomen auf: Es gab (fast) keine ÜSt: Nur bei Ungarn lässt sich keine eindeutige Korrelation zwischen ÜSt und DI ablesen (geringes Plus von 2,8% bei einer DI von 64%). Allerdings hatte aber Ungarn auch das liberalste Covid-Regime in der ganzen EU. (UM berichtete) Was eine Erklärung wäre.

covid-stringency-index.png?fit=3400%2C24

Meine Einschätzung der Corona-Lage als Auslandsösterreicher in Ungarn

Seit dem Sommer 2021 liefen trotz Covid das öffentliche, politische und wirtschaftliche Leben in Ungarn weitgehend normal ab: Seither waren die Geschäfte, Friseure, Restaurants, Schulen offen… Allerdings gab es aber in Ungarn auch keine Impf-verschwörungs-Panik – um das böse Wort hier in diesem Forum zu gebrauchen:

„Spätestens seit Covid bin ich heilfroh, dass ich meinen Wohnsitz in jenem post-metternich´schen Untertanenstaat Österreich aufgegeben habe. In meiner ungarischen Wahlheimat werden die Corona-Maßnahmen nonchalant, pragmatisch und in Eigenverantwortung umgesetzt.

Niemand käme hier auf die absurde Idee: Dass Orban an einem Geheimplan herumtüfteln würde, um sein ganzes Volk in einem Riesen-Gulag einzupferchen. Denn hier haben die Menschen immer schon aufeinander Rücksicht genommen…“ (Gastbeitrag von Elmar Forster auf philosophia perennis)

Bei Rumänien (ca. 42% DI) und Bulgarien (ca. 30% DI ) gibt es praktisch kein ÜSt..

Impfbefürworter-Logik: Pandemie-Maßnahmen verhinderten Todesfälle, die jetzt nachgeholt werden

Die Erklärungen der Impf-Befürworter klingen indes hilflos: Wonach nämlich „in den mittel- und osteuropäischen Ländern während der Pandemie die Übersterblichkeit sehr hoch war“ – wie Zoltán Kiss, Forschungsarzt an der ungarischen Universität Pécs, meint.

In einigen skandinavischen Ländern (Norwegen) wäre – laut Impfexperten – das seltsame Phänomen aufgetreten, wonach es während der Pandemie weniger Übersterblichkeit gab als in den Vorjahren. Die eigenartige Erklärung hierzu: Während Covid sollen in diesen Ländern mehr Leben gerettet worden sein als vor der Pandemie, und zwar aufgrund sehr strenger Pandemiemaßnahmen, einer disziplinierten Gesellschaft und eines fortschrittlichen Gesundheitssystems.

Mit anderen Worten: Covid war demnach viel weniger gefährlich als herkömmliche Epidemien, weil es ja aufgrund von Masken und Distanzierungsmaßnahmen keine signifikanten Verluste durch die Grippe- oder durch Pneumokokken-Infektionen gegeben haben soll. Aus diesem Grund hätten meist ältere, chronisch kranke oder empfindlichere Patienten überlebt – betonte Zoltán Kiss.

Und weiter: Jetzt aber wären diese Patienten damit konfrontiert und so einem höheren  Sterberisiko ausgesetzt, was zwei oder drei Jahre lang verpasst oder nicht signifikant war.

Polen und Tschechische Republik rästelhaft

Allerdings bleiben die Daten aus Polen und der Tschechischen Republik rätselhaft sind, weil die Übersterblichkeit sowohl während Corona als auch jetzt, im Dezember 2022, viel höher war. Die abenteuerliche Erklärung hierzu: Eventuell könnte eine Epidemie der oberen Atemwege diese Länder in unterschiedlichen Zyklen erreichen.

823431_tobblethalalozas_grafikon.jpg?w=6

Statistik: Bevölkerungsanteil mit COVID-19-Impfung nach ausgewählten Ländern weltweit (Stand: 20. Dezember 2022) | Statista

Mehr Statistiken finden Sie bei Statista

_________________________________________________________________________

517qVZDEfdL._SY264_BO1204203200_QL40_ML2Unser Ungarn-Korrespondent Elmar Forster, seit 1992 Auslandsösterreicher in Ungarn, hat ein Buch geschrieben, welches Ungarn gegen die westliche Verleumdungskampagne verteidigt. Der amazon-Bestseller  ist für UM-Leser zum Preis von 17,80.- (inklusive Postzustellung und persönlicher Widmung) beim Autor bestellbar unter <ungarn_buch@yahoo.com>


Bitte unterstützen Sie unseren Kampf für Freiheit und Bürgerrechte.

Für jede Spende (PayPal oder Banküberweisung) ab € 10.- erhalten Sie als Dankeschön auf Wunsch ein Dutzend Aufkleber „CORONA-DIKTATUR? NEIN DANKE“ portofrei und gratis! Details hier.


Ähnliche Nachrichten