Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Ex-MFG-Bundesgeschäftsführer Pöttler startet in Salzburg mit eigener Liste durch

Unzufrieden mit der Entwicklung der MFG, war Gerhard Pöttler im September von sämtlichen Ämtern, die er dort innehatte, zurückgetreten und aus der Partei ausgetreten. Nun startet er mit “Wir SIND Salzburg” neu durch: Bei der Salzburger Landtagswahl am 23. April 2023 wird die neue “Bürgerbewegung” erstmals antreten!

Im Folgenden lesen Sie die entsprechende Pressemitteilung:

Wir SIND Salzburg Gründung und Antritt bei Salzburger Landtagswahl 2023

Die Salzburger Landtagswahl am 23. April 2023 wird mit einer neuen “Bürgerbewegung” stattfinden. Am Dienstag präsentierten Gerhard Pöttler, Engelbert Neubauer und Astrid Hurtado Herrera die Liste „Wir SIND Salzburg”. Die “WS Salzburg” soll nicht nur Anlaufstelle für frühere MFG-ler sein, sondern unter dem Motto “Wir sind XY – Gemeinsam für Österreich” auf andere Bundesländer ausgedehnt werden.

“Hauptgrund für die Gründung war die Enttäuschung über den Werteverfall der MFG Österreich und MFG Oberösterreich”, erklärte Pöttler. “Macht, Geldgier und persönliches Vorteilserlangen ist im Mittelpunkt gestanden.” Er sei darum Ende September aus der Partei ausgetreten. Ihm folgte nahezu die gesamte Salzburger Landesgruppe und 5 weitere Landesorganisationen, viele von ihnen sind nun wieder bei der “WS Salzburg” mit an Bord.

Die neue Bewegung wird sich klar von bestehenden Parteien und Bürgerlisten unterscheiden, betonte Obmann Pöttler. Man habe sich “Authentizität, Wahrhaftigkeit, Ehrlichkeit und Menschlichkeit auf die Fahnen geheftet”, wolle Politik “von unten nach oben” betreiben und “Transparenz” und “Direkte Demokratie vorleben”. “Für uns sind alle Menschen gleich. Es gibt keine Spaltung, auch nicht in Geimpfte und Ungeimpfte.

“Wir SIND Salzburg” wird sich neben den Kernthemen Regionalität und (Land)Wirtschaft, Familie und Bildung, Gesundheitswesen und Soziales, Natur- und Tierschutz auch dem Kampf gegen die Teuerung widmen. Pöttler kritisierte dabei die “lethargische Haltung der Landesregierung zur aktuellen Teuerungswelle” und forderte die Aufteilung der Gewinne von Landeskonzernen auf die Kunden oder das Aussetzen der Mehrwertsteuer auf Artikel des täglichen Bedarfs.

Ganz wesentlich sieht sich die neue Bewegung im Offenlegen von Korruptionsfällen, in einer transparenten Vorgehensweise im täglichen Handeln und Tun sowie im Vorleben der direkten Demokratie. „Andere reden davon, wir handeln danach”, so Gerhard Pöttler.

Obmann-Stellvertreter Engelbert Neubauer ergänzte, dass die neue Bewegung am 5. Dezember offiziell beim Innenministerium eingetragen wurde. “Die Landesorganisation an sich steht, der Vorstand ist offiziell bestellt und wird zur Zeit von rund 70 ordentlichen Mitgliedern getragen.” Man rechne damit, die Zahl von 500 Mitgliedern in kurzer Zeit zu erreichen. Werte, Ziele und Visionen finden sich bereits auf der Homepage, ein Parteiprogramm wird im Jänner 2023 vorgestellt.

„Wir bedanken uns bei allen Menschen, die diesen Weg mit uns gemeinsam gehen” und wünschen allen Menschen und allen Familien gesegnete Weihnachten”, so das Team von „Wir SIND Salzburg” abschließend.

Ähnliche Nachrichten