Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Extremer Geburtenrückgang in Schweden – niemand fragt nach Hintergründen

Einige statistisch interessierte Frauen auf Twitter analysieren Monat für Monat die Geburtenraten in Schweden. Die Zahlen sind schockierend. Im Vergleich mit dem Vorjahr beträgt der statistisch errechnete Rückgang 7,3 Prozent. Eine öffentliche Diskussion findet nach wie vor nicht statt.

Man mag sich an den anonymisierten Benutzernamen wie “Kate” und “Bad Cattitude” stören, das würde dem Problem aber nicht gerecht. Die Basisdaten der statistischen Analyse der Damen sind für jedermann verfügbar – und sie müssten jeden empathischen Menschen schockieren. Speziell, wenn man sie in Relation zur Bevölkerungszahl in Schweden setzt. Im laufenden Jahr 2022 leben 10,72 Millionen Menschen in der skandinavischen Nation. Im Jahr 2000 waren es noch 8,88. Es ergibt keinen Sinn, über die Gründe des Bevölkerungszuwachs zu philosophieren, er liegt auf der Hand. Schweden ist eines der Hauptziele von Zuwanderern aus geburtenreichen Kulturen.

Im Detail wird auf der Seite https://boriquagato.substack.com/p/sweden-birthrate-update-june-data erklärt, was in Schweden aktuell passiert. Man verzeichnet, proportional berechnet nach Einwohnerzahlen, die niedrigsten Geburtenraten der letzten 20 Jahre. Der errechnete Geburtenrückgang im Vergleich zum Vorjahr beträgt 7,3 Prozent.

Die Autorin ist sehr vorsichtig in ihren Formulierungen und Schlüssen, gibt aber zu bedenken, dass die Geburtenrückgänge mit dem Zeitpunkt der Impfkampagnen korrelieren – auch dazu führen wir in Folge eine Vergleichsgrafik an. Es wäre für staatliche Behörden durchaus an der Zeit, hier Nachforschungen anzustellen und die Gründe für den Geburtenrückgang zu untersuchen. Von der Mainstream-Presse darf man kritische Fragen ja leider nicht erwarten.

Die Autorin schreibt in einer Art persönlichen Conclusio:

Ich fürchte, wir befinden uns möglicherweise in einer weiteren „Suche nicht nach dem, was du nicht finden willst“-Situation. Angesichts der harten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu Spike-Konzentrationen in den Eierstöcken, Spermienunterdrückung, Menstruationsstörungen usw. aus den mRNA-Spritzen. Ich wäre ehrlich gesagt ziemlich überrascht, wenn diese nicht zumindest eine vorübergehende Wirkung auf die Fruchtbarkeit hätten.

?? Sweden’s live birth rate per million from 1998–2022.

Cause of change: “unknown” pic.twitter.com/oqYzoniKMs

— Kate (@ArtMetScience) August 19, 2022

sweden birthrate update: june data https://t.co/N7s8XzE9yb

— Lesley Gale (@LesleyGale2) August 19, 2022

Ähnliche Nachrichten