Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

First McDonald’s, Now Burger King Admits Consumers Are Broke With Planned Reintroduction Of $5 Meal Deal

bkbkb.jpg

Mega-corporations are cutting prices and offering deals because working-poor consumers have hit a proverbial brick wall

A recent trend of mega corporations rolling back prices and reintroducing deals has emerged.

Whether this is potentially due to pressure from the White House ahead of elections or, as Goldman pointed out, “Consumer caution mounts as cracks in resilience theme emerge,” there’s growing evidence that working poor consumers are struggling in the era of failed Bidenomics.

About two weeks ago, after three years of ‘McFlation‘ that sent the price of combo meals as high as $18, McDonald’s weighed on new plans to reintroduce $5 combo meal deals. The report, initially from Bloomberg, specified the deal could include a McChicken or a McDouble, fries, and a drink. 

Elsewhere, Walmart, Target, and Aldi have lowered prices on thousands of everyday items, including staple foods. This comes in response to a spending slowdown among cash-strapped working-poor consumers who are drowning in insurmountable credit card debt and drained personal savings amid elevated inflation. 

Covering the faltering consumer theme have been the analysts at Goldman: 

The value war kicked off earlier this month as corporations strive to retain their customer base and prevent trade-downs or migrations to competitors. This is why McDonald’s meal deal push has prompted Burger King to offer a similar deal. 

Bloomberg reported that Burger King is preparing to launch a $5 meal deal. The deal will include the choice of one of three sandwiches with nuggets, fries, and a drink. Franchisees approved the deal in April. 

“Regardless of their plans, we are moving full speed ahead with our own plans to launch our own $5 value meal before they do — and run it for several months,” Burger King US and Canada President Tom Curtis wrote in an internal memo obtained by Bloomberg. 

The bigger story is that mega-corporations are cutting prices and offering deals because, as Goldman has shown, working-poor consumers have hit a proverbial brick wall. 


UN Announces Plan to Ban Most Farming, Triggering the Starvation of Billions

Ähnliche Nachrichten