Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Forschung: Strom “aus der Luft” – Wird Teslas Traum endlich wahr?

Verschiedene Forscherteams weltweit arbeiten an neuen Methoden der Energiegewinnung: Sie wollen Strom gewissermaßen aus dem Nichts – genauer: der Luft – erzeugen. Erleben wir bald eine Revolution im Energiesektor? Nikola Teslas Träume beflügeln offensichtlich auch heute noch viele Wissenschaftler.

Seit mehr als hundert Jahren träumen Wissenschaftler davon, Energie aus dem Nichts zu erzeugen. Nikola Tesla führte bereits in den 1930er Jahren Experimente in dieser Richtung durch. Einige der Überlegungen und Experimente klingen wie aus einem Science-Fiction-Roman entnommen oder eher wie Wunschdenken als wie Methodik. Doch die Forscher sind dem Unmöglichen immer näher gekommen und haben Methoden entwickelt, die Energie quasi aus der Luft gewinnen können.

Air-gen device makes #electricity from air moisture – https://t.co/MEc7os6J8G #research #technology pic.twitter.com/vL815P1rTG

— Lance Edelman (@Lance_Edelman) April 2, 2020

Die amerikanische University of Massachusetts Amherst hat im Jahr 2021 ein Gerät namens Air-gen entwickelt, das mithilfe von Protein-Nanodrähten aus dem Bakterium Geobacter sulfurreducens das in der Umgebungsluft vorhandene Wasser in Strom umwandeln kann. Das Gerät erzeugt also tatsächlich Strom aus dem “Nichts” und soll dabei angeblich sogar relativ effektiv sein. Das europäische Projekt CATCHER zielt ebenfalls darauf ab, Energie aus Luftfeuchtigkeit zu erzeugen, jedoch durch den Einsatz von Zellen aus Zirkoniumoxid, einem keramischen Material. Die Technologie ist jedoch noch weit von einer praktischen Anwendung entfernt.

#renewables continue to be on the rise. #CATCHERPROJECT will contribute to this revolution with its innovative #humiditytoelectricity converter. https://t.co/jNGH6s8Sjs

— CATCHER_EU (@catcher_eu) October 18, 2022

Wissenschaftler der Monash University in Australien haben in diesem Jahr einen weiteren Durchbruch bei der Energiegewinnung aus dem Nichts erzielt. Das Schlüsselmaterial ist ein Enzym namens Huc, das in dem Bakterium Mycobacterium smegmatis vorkommt. Huc dient quasi als Kraftwerk für die Umwandlung von Luft in Energie und kann angeblich eine Reihe kleiner tragbarer elektrischer Geräte mit Energie versorgen. Wenn man Huc mit konzentrierterem Wasserstoff versorgt, könnte es den Forschern zufolge in Brennstoffzellen verwendet werden, um komplexere Geräte wie Smartphones oder Laptops mit Strom zu versorgen.

We are hiring a new postdoc to join our wonderful team in Melbourne. Focused on molecular biology and biochemistry of bacterial and archaeal hydrogenases, including Huc. Proven genetics or biochem experience needed. Email CV & cover letter if interested!https://t.co/5J0Pq1mS7l

— Chris Greening (@greeninglab) March 18, 2023

Obwohl Projekte, die darauf abzielen, Energie aus Luft zu erzeugen, sich noch im Anfangsstadium befinden, wären die Vorteile immens, wenn eine dieser Technologien tatsächlich nutzbar würde. Viele negative Umwelteffekte der Energieerzeugung würden sich in Wohlgefallen auflösen – und auch das Narrativ der “Klimaschädlichkeit” dürfte hier kaum greifen. Vielleicht entwickelt sich also eines Tages aus diesen aktuellen Forschungsprojekten eine echte Revolution im Energiesektor…

Ähnliche Nachrichten