Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Frankreich: Verfassungsrat bestätigt fast alle Maßnahmen des Impfpass-Gesetzes

Der französische Verfassungsrat (Conseil Constitutionne, CC) bestätigt fast alle Maßnahmen des Gesundheits-(Impfpass-)gesetzes. Der CC steht unter dem Vorsitz von Laurent Fabius, dem ehemaligen Minister, der für den Skandal um verseuchtes Blut, der zu Tausenden von Todesfällen führte, „verantwortlich, aber nicht schuldig“ war. Der CC bestätigt somit die Impfstrategie von Emmanuel Macron, die vom Kinsey-Kabinett umgesetzt wird, dessen Direktor in Frankreich Victor Fabius ist, der Sohn von Laurent, dessen zweiter Sohn Thomas 2019 wegen „Fälschung und Verwendung von Fälschungen in privaten Schriften“ und „Betrug“ verurteilt wurde. Die Macronnie und ihre „Eliten“…

 

Von nun an wird es in Frankreich notwendig sein, „gesund“ zu sein, d.h. geimpft zu sein oder negativ auf Covid zu reagieren und dies durch einen Gesundheitspass zu beweisen, um überhaupt ins Krankenhaus gehen zu können und sich behandeln zu lassen.

Der Verfassungsrat bestätigte auch die Ausdehnung des Gesundheitspasses auf bestimmte Einkaufszentren „über eine bestimmte, per Dekret festgelegte Schwelle hinaus“ und wenn „die Schwere der Kontaminationsrisiken“ auf der Ebene eines Departements dies rechtfertigt. So kann die Präfektur den Gesundheitspass in Kaufhäusern und Einkaufszentren verlangen, um damit „den Zugang der Bevölkerung zu wesentlichen Gütern und Dienstleistungen sowie zu den innerhalb dieser Geschäfte und Zentren verfügbaren Verkehrsmitteln“ zu gewährleisten, heißt es in dem am 25. Juli verabschiedeten und vom Verfassungsrat bestätigten Gesetz. Die Regierung will diese Maßnahmen ab Montag, dem 9. August, anwenden.

Der Gesundheitspass kann somit ab Montag auch in Cafés und Restaurants verlangt werden, auch auf der Terrasse. Die „Weisen“ hielten seine Einführung für Freizeitaktivitäten und die gewerbliche Gastronomie sowie für Gaststätten im Namen eines „ausgewogenen Ausgleichs“ zwischen den Erfordernissen des Gesundheitsschutzes und den individuellen Freiheiten für gerechtfertigt.

Lediglich die Bestimmungen, die die Zwangsisolierung von Patienten und die Beendigung eines befristeten Arbeitsvertrags vorsehen, wurden vom CC beanstandet, der Rat bestätigte jedoch das Verfahren zur Aussetzung des Arbeitsvertrags ohne Bezahlung für unbefristete Verträge. „Indem er vorsieht, dass die Nichtvorlage eines Impfpasses nur bei befristeten Verträgen oder Dienstreiseverträgen ein Grund für eine vorzeitige Beendigung ist, hat der Gesetzgeber eine unterschiedliche Behandlung von Arbeitnehmern je nach der Art ihres Arbeitsvertrags eingeführt, die in keinem Zusammenhang mit dem verfolgten Ziel steht“, so die „Weisen“.

Quelle: MPI


Ähnliche Nachrichten