Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Gazprom: Gaslieferung durch Nord Stream jederzeit möglich – Nord Stream 1 sowie Nord Stream 2 A wieder mit vollem Druck

Gaslieferung durch Nord Stream jederzeit möglich – eine Röhre unbeschädigt, die andere geringfügig
04.10.2022, 13:46 Uhr. tkp.at – https: – Der Druck in den Pipelines Nord Stream 1 und Nord Stream 2 hat sich stabilisiert und die Gaslecks sind gestoppt, bestätigte der russische Energiekonzern Gazprom am Montag in einer schriftlichen Erklärung. „Gazprom arbeitet daran, die Leitung B der Nord Stream 2-Pipeline drucklos zu machen, um potenzielle Umweltrisiken durch mögliche Gaslecks zu verringern…

Das Unternehmen teilte mit, dass der Druck in beiden Leitungen von Nord Stream 1 und der Leitung A der Nord Stream 2-Pipeline auf ein normales Niveau zurückgekehrt sei, während die Arbeiten zur Reduzierung des Drucks in der Leitung B der Nord Stream 2-Pipeline andauern.“

Englischsprachige Quelle:

Gazprom confirms pressure has stabilized and leaks stopped at Nord Stream pipelines

„Pressure in both lines of Nord Stream 1 and line A of Nord Stream 2 returns to normal levels

The pressure in the Nord Stream 1 and Nord Stream 2 pipeline has stabilized and gas leaks have stopped, Russian energy company Gazprom confirmed Monday in a written statement.

The company said pressure in both lines of Nord Stream 1 and line A of the Nord Stream 2 has returned to normal levels, while work is ongoing to reduce pressure in line B of the Nord Stream 2 pipeline.“

Die schwedische Küstenwache versucht offenbar, die Lecks (gegen Reparatur?) „zu verteidigen“. T-Online:

Im Zuge der Untersuchung der Lecks an den Nord-Stream-Gaspipelines hat die schwedische Küstenwache mit der Absperrung der betroffenen Zone begonnen. In einem Radius von fünf Seemeilen, das sind etwa 9,26 Kilometer, rund um die Lecks sei Schiffen die Durchfahrt sowie das Ankerlassen verboten, teilte die Küstenwache am Montag mit. Außerdem seien dort die Fischerei, der Betrieb von Unterwasserfahrzeugen sowie geophysische Erkundungen bis auf Weiteres untersagt.

Die Küstenwache folgte mit der Absperrung einer Anordnung der schwedischen Staatsanwaltschaft. Die Sperrzone werde eingerichtet, um eine ‚Tatort-Untersuchung‘ zu ermöglichen, erklärten die Strafverfolger. Sie gehen dem Verdacht nach, dass die Lecks an den Leitungen für russisches Gas durch Sabotage entstanden sein könnten.“

Ähnliche Nachrichten