Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Geisteskrank: Weltärztepräsident Frank Ulrich Montgomery fordert Impfpflicht für Neugeborene

1234t54321.jpg

Der Weltärztepräsident Frank Ulrich Montgomery fordert eine Impfpflicht für Kinder. „Den ganzen Aufstand“ kann er nicht verstehen – er würde zeitnah lieber „98 Prozent der Neugeborenen impfen“. Damit offenbart der oberste Funktionär der Weißkittel-Mafia die pathologische Anatomie eines Geisteskranken.

von Benjamin Bugante

Weltärztechef Frank Ulrich Montgomery, der vor kurzem eine „Tyrannei der Ungeimpften“ beklagt hatte, sprach sich in einem ZDF-Interview für eine Impfpflicht für Kinder aus. Vorraussetzung ist für ihn dabei nur, dass die Ständige Impfkommission eine Impfempfehlung für Kinder unter 12 Jahren abgibt. Stiko-Chef Mertens rechnet mit der Herausgabe der Empfehlung bis etwa zum 11. Dezember. „Wir impfen 98 Prozent der Neugeborenen mit den Grundimpfungen und da ist sehr viel mehr drinnen als in dem einen Impfstoff gegen Corona. Ich verstehe den Aufstand gar nicht“, argumentierte der 69-Jährige.

Gegenüber Phoenix hatte Montgomery Mitte der Woche die weitere Befassung des Ethikrates mit der möglichen Einführung der Impfpflicht kritisiert und auf eine eindeutige Faktenlage in der Sache hingewiesen. Schon Anfang Februar hatte er den Ethikrat kritisiert, als dieser Sonderrechte für Geimpfte ablehnte. Er beklagte den fehlenden Mut des Ethikrates, den Geimpften, die sich „einem sozialen Solidaritätsakt unterzogen“ hätten, „ihre Grundrechte wieder einzuräumen“.

Wie dieser Schritt medizinisch zu begründen sei, erklärt Montgomery nicht. Bisher gab es unter 10 Jahren ganze 19 Corona-Todesfälle in Deutschland – sie sind nicht von der Krankheit bedroht. Offenbar sollen die Jüngsten in der Gesellschaft jetzt endgültig zu Instrumenten des Gesundheitsschutzes der Erwachsenen gemacht werden.

Zuletzt war von der Linkspartei bis zur FDP innerhalb weniger Wochen ein parteienübergreifender Schwenk namhafter Politiker in der Positionierung zur Impfpflicht für Erwachsene zu beobachten. Vor kurzem sprach sich der designierte Kanzler Olaf Scholz in prominenter Stellung dafür aus. Hinsichtlich der Impfpflicht für Kinder könnte sich nun eine weitere Kehrtwende in der politischen Meinung anbahnen, angefangen bei ranghohen politischen Vertretern.

CSU-Chef Markus Söder brachte kürzlich eine Impfpflicht für Kinder in die Debatte ein. SPD-Politiker Karl Lauterbach, der sonst für rigide Vorstöße in der Maßnahmen- und Impfstrategie bekannt ist, lehnte eine Impfpflicht für Kinder zuletzt ab, wobei er sie aber nicht endgültig ausschloss.

Ähnliche Nachrichten