Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Geschmacklose Kinder-Impf-Kampagne: Oberösterreichs SPÖ-Spitze muss gehen

Die “Impfschäden” werden stetig mehr. Einer davon ist nun die Spitze der SPÖ Oberösterreich. Sie ist jedoch kein Opfer im herkömmlichen Sinne: Statt einer Herzmuskelentzündung oder einer Hirnvenenthrombose erlagen nun Birgit Gerstorfer und Georg Brockmeyer im politischen Sinne ihrer eigenen Propaganda für die experimentellen Genspritzen. Die herzlose Kampagne, die ein weinendes Kind zeigt, das darum fleht, sich “impfen” zu lassen, wurde ihnen zum Verhängnis. Gerstorfer und Brockmeyer gingen mit ihrer Politik gegen die Bürger zu weit, die Basis rennt Sturm.

Emotionale Erpressung mit Kindertränen

Die Ignoranz von Oberösterreichs SPÖ gegenüber ihrer eigenen Wählerschaft trat mit dieser geschmacklosen Aktion nicht zum ersten Mal in den Vordergrund. Wie der rote Nationalratsabgeordnete Dietmar Keck aus Linz erklärt, versuchte Oberösterreichs Spitze unter Gerstorfer wenige Wochen zuvor den Einfluss der Gewerkschaften in der ehemaligen Arbeiterpartei entschieden zu beschneiden. Dafür sollte eine “Studie” herhalten, die zu diesem Zweck erstellt wurde. Am Montag präsentierten Oberösterreichs Rote nun die Plakatserie mit dem weinenden kleinen Mädchen. Tränen kullern über sein Gesicht. Es fleht scheinbar: “Ich will dich nicht verlieren. LASS DICH IMPFEN JETZT!”

FPÖ: “Unpassende” Kampagne als “Bürgerbeleidigung”

Die emotionale Erpressung führte zu Wut und Empörung in Oberösterreich. Die Freiheitlichen verurteilten die primitive Propaganda als “unangemessen”. Klubobmann Herwig Mahr erklärte: “Die SPÖ ist mit dieser Kampagne zu weit gegangen. Das zeigen auch zahlreiche Rückmeldungen. Die einzig richtige Konsequenz ist, die Kampagne noch heute vollständig zu beenden.” Die Kampagne, so Mahr, sei eine “Beleidigung tausender Bürger”.

Zu weit gegangen: Wechsel an SPOÖ-Spitze

Wenig später wurde bekannt gegeben, dass Gerstorfer und Brockmeyer nach der geschmacklosen Aktion das Feld räumen müssen. Wochenblick thematisierte bereits im Mai 2021 die Abgehobenheit des bisherigen SPÖ-Landesgeschäftsführers Brockmeyer und die Bürgerferne der SPÖ-Oberösterreich. Nun wurde ihr diese zum Verhängnis. Neuer SPOÖ-Chef soll nun Michael Lindner werden.

Emotionale Erpressung durch die SPÖ:

Jetzt drehen die roten wohl komplett durch. #spoe lässt weinende Kinder für eine Impfkampagne abdrucken.
“Ich will dich nicht verlieren”https://t.co/huOtCr4reJ pic.twitter.com/OUSakZqR58

— Marco Zoller (@zoller_marco) January 31, 2022

Ähnliche Nachrichten