Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Globale Erwärmung! Geoengineering zerstört unseren Planeten und die Menschheit

Prof. Claudia von Werlhof (Herausgeberin)

Mit Beiträgen von 

Vilma Almendra, Rosalie Bertell, Michel Chossudovsky,

  Josefina Fraile, Elana Freeland, Claire Henrion, 

Maria Heibel, Conny Kadia,  Linda Leblanc, C laudia von Werlhof

Vorwort

von Michel Chossudovsky

Kapitel I

Einführung. GLOBALE ERWÄRMUNG! Wie kann man erklären, was heute passiert? ,

von  Claudia von Werlhof

Teil I

Geoengineering, Politik und der Planet

Kapitel II

Langsam unseren Planeten zerstören ,

von Rosalie Bertell

Kapitel III

Geoengineering, der „Deep State“ und die planetare Sperrung ,

von Elana Freeland

Kapitel IV 

Bearbeitete Waldbrände in Portugal 2017 ,

von Conny Kadia

Kapitel V

Vom Geoengineering zu einem New Deal für die Natur: Die Erde aus Profitgründen zerstören 

von Josefina Fraile

Kapitel VI

Augen weit auf in Zypern ,

von Linda Leblanc

Kapitel VII

Warum merken die Leute nicht, dass sie wie Insekten besprüht werden? ,

von Claire Henrion

Kapitel VIII

CO 2 als Sündenbock und Weg zu einer ’schönen neuen Welt‘ ,

von Maria Heibel

Kapitel IX

Geoengineering: Von Geo-Waffen zu Geo-Kriegsführung. Die Zerstörung von Mutter Erde als das ultimative und höchste Verbrechen der patriarchalen Zivilisation ,

von Claudia von Werlhof

Teil II

Frauen in der Verteidigung von Mutter Erde

Kapitel X

Der „Hass auf das Leben“ als Kernelement des Patriarchats ,

von Claudia von Werlhof

Kapitel XI

Zwischen unserer Gefangennahme durch das Patriarchat und unserer Befreiung durch das Mutterleben ,

von Vilma Almendra

Anhänge

Anhang I

Planetenbewegung für Mutter Erde: Zweiter Offener Brief an Greta Thunberg , 2019

Anhang II

Rosalie Bertell: Brief an die Durban UN-Konferenz 2011

Anhang III

Vereinte Nationen:  Übereinkommen über das Verbot der militärischen oder sonstigen feindlichen Nutzung von Umweltmodifikationstechniken, Vereinte Nationen, Genf, 18. Mai 1977. In Kraft getreten: 5. Oktober 1978


Die Autoren

Vilma Rocío Almendra Quiguanás ist eine gebürtige Nasa-Misak aus dem Norden von Cauca, Kolumbien. Sie webt Kommunikationen für die Wahrheit und für das Leben. Sie ist Autorin der Bücher: „Regresar del olvido liberándonos con Uma Kiwe. Desafíos de la lucha Nasa del Cauca, Kolumbien: Tejiendo memoria entre la emancipación y la captura“ (2017) und „Encontrar la palabra perfecta: experiencia del tejido de comunicación del pueblo nasa en Colombia“ (2010). Sie ist Teil der Initiative „Pueblos en Camino“, die den Auftrag hat, den Widerstand und die Autonomie zwischen Völkern und Prozessen zu fördern.

Rosalie Bertell , geboren 1929 in den USA, ist 2012 in ihrem Kloster

Ähnliche Nachrichten