Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Großbritannien – ein neues Land des Islam?

Einige Wochen vor der Krönung am 6. Mai erhitzen sich die Gemüter über die Frage, welchen Platz der neue König den Religionen, insbesondere dem Islam, bei der Zeremonie einräumen wird. Die Daily Mail berichtete am vergangenen Wochenende von einem Streit zwischen dem Buckingham Palace und der anglikanischen Kirche über dieses Thema. Charles III, der sich gerne als „Verteidiger aller Zeiten“ bezeichnet und dabei die Etikette missachtet, würde für eine „integrative“ Feier und die aktive Teilnahme von Nichtchristen plädieren. Ein Vorschlag, der für den Klerus, der das Kirchenrecht und die Traditionen hochhält, unvorstellbar ist. Der Monarch wird jedoch zweifellos auf die Unterstützung des pensionierten Bischofs Lord Harries von Pentregarth zählen können, der 2014 vorschlug, bei der bevorstehenden Krönung den Koran zu verlesen.

Abgesehen von der Krone leidet ein ganzes Land unter dem Vormarsch des Islams. In sozialen Netzwerken fragen sich viele britische Internetnutzer, ob das Vereinigte Königreich auf dem Weg zu einem islamischen Staat ist. Geschäfte mit islamischer Kleidung, voll verschleierte Frauen in den Straßen von Birmingham, Geschlechtertrennung in Halal-Restaurants… Die Anzeichen für einen erobernden Islamismus nehmen auf der anderen Seite des Ärmelkanals immer mehr zu.

Muezzine-Rufe in den englischen Straßen

Seit einigen Wochen scheinen unsere britischen Nachbarn ganz im Zeichen des Ramadan zu leben. Neben den besonderen Beleuchtungen in London haben die Spieler der Premier League (entspricht der französischen Ligue 1) die Erlaubnis erhalten, während ihrer Spiele auf den Fußballfeldern das Fasten zu brechen. In der Downing Street 10, dem Sitz des Premierministers, und im vergoldeten Lancaster House, nur wenige Schritte vom Buckingham Palace entfernt, ertönte ein islamischer Gesang. In Anwesenheit des Vorsitzenden der Konservativen und von Regierungsmitgliedern wurden muslimische Würdenträger und Unternehmer eingeladen, an diesen symbolischen Orten das Fasten zu brechen. Auch in Schottland, wo der neue Premierminister, der selbst Muslim ist, stolz ein Foto seiner Familie zeigt, die in ihrem neuen Zuhause ein rituelles Gebet verrichtet. Die Moschee in Blackburn hat die Erlaubnis erhalten, ihren Gebetsruf in den Straßen der Stadt zu verbreiten, sehr zum Missfallen einiger Anwohner.

Aber nicht nur während des Ramadan setzt sich der Islam jenseits des Ärmelkanals durch. Wie Ed Husain in seinem Buch Among the Mosques (Inmitten der Moscheen) feststellt, entsteht im Vereinigten Königreich derzeit eine regelrechte muslimische Parallelgesellschaft. Neben den Moscheen und den dazugehörigen Privatschulen haben die Muslime auch ihre eigenen islamischen Gerichte, die die Scharia anwenden. Auch wenn sie nicht offiziell anerkannt sind, werden diese Gerichte, von denen es Schätzungen zufolge zwischen 30 und 85 gibt, weiterhin toleriert. Zu dieser Paralleljustiz kommen noch die islamischen Eheschließungen hinzu. Obwohl sie nicht anerkannt werden, florieren diese Verbindungen – mehr als 100.000 – und lassen die Frauen im Falle einer Scheidung oder Polygamie oft in großen Schwierigkeiten zurück.

All diese Erscheinungen sind ein sichtbares Zeichen für einen wachsenden Islam. Die letzte Volkszählung, die im Jahr 2021 durchgeführt wurde, ergab einen deutlichen Anstieg (+44 %) der Anzahl der Engländer und Waliser, die sich als Muslime bezeichnen. Es gibt 3,9 Millionen Muslime, was 6,5 % der Bevölkerung entspricht. Diese Zahl steigt in einigen Städten wie Birmingham und Tower Hamlets auf 30 oder sogar 40 Prozent. Die direkte Folge: Mohammed und seine Ableitungen stehen an der Spitze der am häufigsten vergebenen Vornamen bei der Geburt, weit vor den traditionellen Namen Oliver, Harry und George.

Bereits in den 1960er Jahren warnte Enoch Powell, Mitglied der Konservativen Partei, in seiner mittlerweile berühmten Rede „Ströme von Blut“ vor den Risiken des multikulturellen Modells, wenn man die Einwanderung gedeihen lasse. Diese Warnung scheint von den derzeitigen Mitgliedern der britischen Regierung nicht ernst genommen zu werden, die, während der Islamismus an Boden gewinnt, London immer noch zum führenden Standort für islamische Finanzdienstleistungen machen wollen.

Dieser Beitrag erschien zuerst bei BOULEVARD VOLTAIRE, unserem Partner in der EUROPÄISCHEN MEDIENKOOPERATION.


WERBUNG


Bitte unterstützen Sie unseren Kampf für Freiheit und Bürgerrechte.

Für jede Spende (PayPal oder Banküberweisung) ab € 10.- erhalten Sie als Dankeschön auf Wunsch ein Dutzend Aufkleber „CORONA-DIKTATUR? NEIN DANKE“ portofrei und gratis! Details hier.

Ähnliche Nachrichten