Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

In Europa gibt die ungarische Regierung am meisten für Familien aus

Von Nikoletta Elek

 

Mit dem Ausbau der Familienförderung wachse auch die Bereitschaft zur Familiengründung und die Zahl der Eheschließungen, sagte die ungarische Ministerin Katalin Novák in einer Erklärung und fügte hinzu, dass auch das internationale Interesse an der ungarischen Familienpolitik zunehme.

Katalin Novák wies darauf hin, dass, obwohl die Pandemie das Leben für alle schwierig gemacht hat, das Vertrauen in die Unterstützung der Regierung für Familienbildung und Kindererziehung nicht erschüttert wurde. Der Hauptgrund dafür ist, dass die bürgerliche Regierung im Gegensatz zur Linken die Familienförderung nicht abgeschafft hat, und die ungarische Regierung ist diejenige, die auf dem ganzen Kontinent am meisten für Familien ausgibt. Dieser Betrag entspricht fast fünf Prozent des BIP, erklärte die Ministerin.

Im Vergleich zu 2010 ist in Ungarn die Zahl der Eheschließungen in der Europäischen Union am stärksten gestiegen, ebenso wie die Zahl der Kinder, die geboren werden.

Die Zahl der Eheschließungen hat sich in den letzten zehn Jahren fast verdoppelt, während die Zahl der Scheidungen um 37 Prozent zurückgegangen ist; die Zahl der Kinder hat um fast 24 Prozent zugenommen hat.

Katalin Novák zufolge zeigen die jüngsten Zahlen auch, dass trotz des Ausbruchs des Coronavirus viele Menschen den Mut hatten, sich für ein gemeinsames Leben zu entscheiden, weil

die neuesten Zahlen des ungarischen Statistikamtes (KSH) zeigen, dass die Zahl der Eheschließungen im Vergleich zu den ersten sechs Monaten des vergangenen Jahres wieder gestiegen ist.

Von Januar bis Juni 2021 heirateten 31.765 Paare, das sind 18,6 Prozent mehr als im Vorjahr (4.921) und 31,9 Prozent mehr als von Januar bis Juni 2019 (24.088 Paare). Dies könnte darauf zurückzuführen sein, dass viele Schutzmaßnahmen früher aufgehoben werden konntenals in anderen europäischen Ländern, was auch die Organisation von Hochzeiten erleichterte.

Abschließend betonte die Ministerin, dass die ungarische Regierung weiterhin beabsichtige, die Vorteile des Wirtschaftswachstums an die Familien zurückzugeben. Nach den vorliegenden Informationen

sieht der Plan der Regierung vor, dass Eltern mit Kindern die in diesem Jahr gezahlten Steuern bis zur Höhe des Durchschnittslohns zurückerstattet werden, wenn es ihr gelingt, das Wirtschaftswachstum auf über 5,5 Prozent zu steigern.

Die Ministerin fügte hinzu, dass die Meinung der Bürger zu dieser Option auch im Rahmen der nationalen Konsultation eingeholt werde.

Quelle: Magyar Nemzet


Ähnliche Nachrichten