Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

In Holland werden Minister aktiv vom WEF angesprochen und sind eng mit dem verbunden

ninefornews.nl: Antworten auf parlamentarische Anfragen: Unsere Minister werden aktiv vom Schwab’s World Economic Forum angesprochen

Ende Mai stellte das Forum für Demokratie eine parlamentarische Anfrage zu den Beziehungen der Kabinettsmitglieder mit dem Weltwirtschaftsforum von Klaus Schwab. „Auf diese Fragen erhielten wir ausweichende oder sogar gar keine Antworten“, sagte der niederländische Abgeordnete Pepijn van Houwelingen.

Die Partei hat im letzten Monat neue Fragen gestellt, und die Antworten sind nun da. Was zeigt sie? „Unsere Minister werden aktiv vom WEF angesprochen und sind eng mit ihm verbunden“, so Van Houwelingen.

Der Minister für Außenhandel und Entwicklungszusammenarbeit, Tom de Bruijn (D66), erklärt, dass die Teilnahme der Kabinettsmitglieder am WEF auf Einladung und Initiative des WEF erfolgt.

WEF entscheidet, wer eine Einladung erhält

Der WEF entscheide selbst, wen er zur einer Teilnahme an WEF-geförderten Aktivitäten einlade, schreibt der Minister, der fügt hinzu, dass der Grad der Beteiligung je nach Regierungsmitglied unterschiedlich sei. Manchmal gibt es eine einmalige Teilnahme an einer vom WEF organisierten Sitzung. In anderen Fällen ist ein Mitglied der Regierung über einen bestimmten Zeitraum hinweg an einer Reihe von Aktivitäten beteiligt.

Minister Kaag war eine Zeit lang an der Handelsplattform beteiligt und der ehemalige Minister Bruins an der Plattform für Gesundheit und Gesundheitswesen, schreibt De Bruijn.

Einsicht in die Kommunikation

Er erklärt weiter, dass das Kabinett bereit ist, Zugang zur Kommunikation zwischen dem Kabinett und dem WEF zu gewähren.

Nederland wordt geleid door het WEF ?? https://t.co/6wYDgSNaro

— Lonneke? (@LonnekeEngel) September 9, 2021

Der Beitrag In Holland werden Minister aktiv vom WEF angesprochen und sind eng mit dem verbunden erschien zuerst auf uncut-news.ch.

Ähnliche Nachrichten