Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Israel: Fünfte Covid-Welle im Anmarsch?

Das Expertengremium für Gesundheit, das die israelische Regierung berät, ist der Meinung, dass eine weitere Covid-Welle bevorstehe. Dies, weil Wirksamkeit der Impfstoffe nachlasse und die Impfkampagne für Kinder allein nicht ausreichen werde, um die Pandemie aufzuhalten. Dies berichtet die israelische Tageszeitung Haaretz.

Prof. Eran Segal vom Weizmann-Institut hielt am Dienstag vor dem Coronavirus-Kabinett einen Vortrag, in dem er darlegte, dass der Grad der Immunität seit November gesunken sei, was sich in der steigenden Zahl der neu bestätigten Fälle widerspiegle.

Laut Segal sind die Gründe für den Anstieg der R-Zahl – die durchschnittliche Anzahl der Personen, die ein Coronavirusträger infiziert – unter anderem die nachlassende Durchsetzung von Beschränkungen, eine Zunahme der Infektionen bei Kindern und ein Rückgang der Immunität in der Bevölkerung.

Das Expertengremium riet dem Coronavirus-Kabinett, weitere Beschränkungen zu erlassen. Zu den Vorschlägen gehört ein weiterer Test für Reisende, die nach drei bis fünf Tagen in Israel ankommen.

In einer Kabinettssitzung am Dienstag forderte Ministerpräsident Naftali Bennett die Beamten auf, mit der Planung einer Antigentest-Kampagne für Schulen nach den bevorstehenden Chanukka-Ferien zu beginnen. Die Minister beschlossen ausserdem, dass die bestehenden Beschränkungen für Innenräume um weitere zwei Wochen verlängert werden sollten.

Dies alles geschieht vor dem Hintergrund des Starts der israelischen Impfkampagne für Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren am Dienstag und einer sich beschleunigenden Infektionsrate, die einen zehnwöchigen Stillstand der Ausbreitung des Coronavirus im Lande beendet.

«In dieser Realität reichen Impfstoffe nicht aus, um die [Coronavirus-]Welle zu stoppen, und wir müssen weiterhin alle wirksamen Methoden einsetzen, die die Ansteckungen minimieren, ohne der Wirtschaft zu schaden», hiess es in einer Zusammenfassung der Kabinettsitzung vom Dienstag.

Man müsse weiterhin alle wirksamen Methoden einsetzen, die die Ansteckungsrisiken minimieren, ohne der Wirtschaft zu schaden. Dazu gehörten auch die Stärkung des öffentlichen Bewusstseins, die wirksame Durchsetzung der Richtlinien für den Grünen Pass, die Verwendung von Masken in geschlossenen Räumen sowie die Wiederaufnahme von Quarantäne-Massnahmen für diejenigen, die dem Virus ausgesetzt sind.

Derzeit gebe es noch keine eindeutigen Beweise für einen signifikanten Ausbruch, aber es sei sehr wahrscheinlich, dass es zu einem Ausbruch komme.

Nicht nur das Gesundheits-Kabinett sprach Warnungen aus. Ebenfalls am Dienstag veröffentlichte ein Expertenteam der Hebräischen Universität in Jerusalem einen Bericht, wonach eine neue Coronavirus-Welle im Anmarsch sei.

Als Hauptfaktoren für einen Anstieg der Infektionsrate nannte das Team schwindende Immunität und Verzögerungen bei der Verteilung einer weiteren Auffrischungsimpfung.

Ähnliche Nachrichten