Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Israelis Flood Tel Aviv in Renewed Protest Against PM Netanyahu

issrrll.jpg

Israeli government faces public anger for its handling of the Gaza conflict and the welfare of its citizens in Hamas captivity

The Israeli government faces public anger for its handling of the Gaza conflict and the welfare of its citizens in Hamas captivity, with the public demanding their release.

Tel Aviv witnessed a resurgence of anti-government demonstrators on Saturday in the biggest display of discontent toward Prime Minister Benjamin Netanyahu’s government for months.

The protests, which briefly subsided in the aftermath of the Hamas-led breakout from Gaza on October 7, 2023, have regained traction as the Palestinian-Israeli conflict advances into its fourth month.

Despite calls for national unity after the attacks, many are now voicing their opposition to the government’s handling of the crisis.

Saturday’s protests echoed demands for a snap election amid blaring air horns and drum beats. The flag-waving crowd faced off against riot police on horseback.

One protester, Yuval Lerner, articulated a growing sentiment of disillusionment with the Netanyahu-led administration. Speaking to the New York Times, he questioned whether the government was genuinely working for the country’s benefit.

Another demonstrator, Karen Saar, sporting a sweatshirt with the slogan “deposition now,” told the New York Times, “It’s the Kaplan protests…We’ve returned the protest movement to the place where it was before the tragedy and the war,” she hinted.

Regular mass protests opposing government moves by the Israeli PM to reform the judiciary were a familiar sight in the nation’s capital before the latest assault on the besieged Gaza Strip.

While the protests focus on domestic issues, they are not divorced from the broader context of the Israeli-Palestine conflict. The plight of hostages captured by Hamas and other groups on October 7 remains a point of contention, with demands for their release resonating alongside calls for political change.


Dr. Bret Weinstein exposes globalist plan to destroy civilization

Ähnliche Nachrichten