Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Journalists Fear Self-Censorship as Cyprus Debates ‘Misinformation’ Penalties

Nikos_Christodoulides.jpg

This legislative move aligns uncomfortably with broader European trends where “disinformation” is often not considered illegal per se but is increasingly criminalized, raising fears about the infringement of free expression rights enshrined in international and EU laws.

In Cyprus, a proposal to criminalize the dissemination of “misinformation” and “offensive” comments, with penalties reaching up to five years in prison, has stirred considerable controversy. This proposed amendment to the criminal code, debated earlier this month by the Cypriot Parliamentary Committee of Legal Affairs, aims to elevate certain offenses from civil to criminal status.

Deputy Attorney General Savvas Angelides, and Committee Chair Nicos Tornaritis expressed that this amendment is only a “first step” in combating the spread of harmful “misinformation.”

Angelides cleared recently of corruption allegations, emphasized the need to balance freedom of speech with the curtailment of reckless misinformation, stating, “There are defenses when there is good faith.” He assured that the amendment would not restrict professional journalists from performing their duties, as it explicitly excludes opinion and criticism.

However, this stance is met with skepticism and alarm from various press freedom groups. Eleni Mavrou, representing the Association of Newspapers and Periodicals Publishers, described the amendment as a “blow to democracy,” arguing it would lead to self-censorship among journalists wary of criminal repercussions. Similarly, George Frangos, President of the Cyprus Union of Journalists, highlighted the subjective nature of terms like “fake news,” which could be exploited to suppress dissent.

Critics also draw parallels with similar legislative trends in neighboring regions, such as the northern part of Cyprus and other EU member states, where comparable laws have been criticized for potentially stifling free speech. The Cyprus Mail voiced concerns about the ambiguity in defining what constitutes an “offensive” comment and how such a law could lead to arbitrary legal challenges against journalists.

This legislative move aligns uncomfortably with broader European trends where “disinformation” is often not considered illegal per se but is increasingly criminalized, raising fears about the infringement of free expression rights enshrined in international and EU laws.


EXCLUSIVE: Economist Reveals How Gold, Silver, And The US Dollar Went Up After Assassination Attempt


Ähnliche Nachrichten