Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Katar rüstet 15.000 Kameras durch mysteriöse Gesichtserkennungsanbieter für die Fußballweltmeisterschaft 2022 aus

Die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar wird in 8 Stadien ausgetragen und von Millionen von Fans verfolgt werden. Dabei werden 15.000 CCTV-Kameras mit Gesichtserkennungssystemen ausgestattet.

Das Netzwerk der mit Gesichtserkennung ausgestatteten Sicherheitskameras, die nach Bedrohungen von Fußball-Hooligans bis hin zu Terrorismus Ausschau halten, wird in ein Kommando- und Kontrollzentrum namens Aspire eingespeist, berichtet France24. Nach Angaben der Organisatoren setzt das Kontrollzentrum einen neuen Standard für die Sicherheit von Sportveranstaltungen weltweit.

Auch Drohnen sind Teil des Netzwerks, um die Größe der Menschenmengen auf den Straßen der Stadt zu überwachen.

Der Zugang zu den Veranstaltungen wird über die Hayya Card kontrolliert, ein digitales Identitätsdokument, das durch die Vorlage eines gescannten Reisepasses und eines hochwertigen Gesichtsbildes beantragt werden muss.

Mehrere mysteriöse Gesichtserkennungsanbieter

Die Entwickler, die hinter der Gesichtserkennungstechnologie stehen, wurden nicht bekannt gegeben.

Eine Quelle aus der Branche erklärte gegenüber Biometric Update, dass das System Gesichtserkennungstechnologien von mehreren Anbietern integriert, wie es bei groß angelegten Einsätzen häufig der Fall ist, um falsch positive und falsch negative Übereinstimmungen zu reduzieren.

Es wurde berichtet, dass NtechLab in Verhandlungen steht, um seine Gesichtserkennungstechnologie für die Veranstaltung im Jahr 2019 zu liefern, nachdem es seine biometrischen Algorithmen für die Fußballweltmeisterschaft 2018 in Russland geliefert hat. Auf Anfrage von Biometric Update lehnte das Unternehmen eine Stellungnahme zu seiner Rolle im Sicherheitssystem ab.

NEC lieferte Gesichtserkennungstechnologie für die Fußballweltmeisterschaft 2014 in Brasilien, und Vision-Box steuerte ebenfalls Videoüberwachungstechnologie bei.

Huawei ist der Netzwerk- und IT-Infrastrukturanbieter für die Weltmeisterschaft und stellt laut Gulf Times die Smart-City-Plattform City Intelligent Twins sowie 5G-, AR-, VR- und Videotechnologien bereit, die das Erlebnis der Teilnehmer verbessern sollen. Die Branchenquelle gab an, dass Huawei der Systemintegrator für die Gesichtserkennungsfunktion ist.

Das Unternehmen hat zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels noch nicht auf Anfragen zum Gesichtserkennungssystem bei der Fußballweltmeisterschaft 2022 geantwortet.

Ähnliche Nachrichten