Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

„Klimakrise“ als Ausrede für Inkompetenz bei Hochwasser – und sogar den Taliban

800px-Afghan_girls_in_September_2012.jpg

Die Hochwasserkatastrophe in Westdeutschland wurde von Fridays for future, aber auch von Merkel und Laschet mit der Klimakrise erklärt, um die zunehmende Inkompetenz der staatlichen Stellen zu vertuschen, da die Regierengen in Bund und Ländern nicht mehr in der Lage sind, echte Probleme, die nicht nur in den Medien stattfinden, zu lösen.

Nun deutet sich auch international an, daß die Schwäche der westlichen Regierungen mit dem erfundenen Klimawandel überdeckt werden soll. Der renommierte amerikanische Sender CBS veröffentlichte kürzlich einen Artikel mit dem Titel

Wie der Klimawandel die Taliban stärkte

Zentrales Argument: In Afghanistan gäbe es seit dreißig Jahren Fluten und Dürre, die die Ernten zerstörten und die Leute hungern ließen. Da 80% der nationalen Konflikte von Konkurrenz um natürliche Ressourcen herrührten, sei der Bürgerkrieg also mit dem Klima erklärbar.

Woher weiß man, daß das Wetter in Afghanistan menschgemacht ist? Von der Bonner NGO Germanwatch, die wir schon einmal analysiert hatten. Germanwatch kümmert sich um den Komplex Klima -Dritte Welt und publiziert jährlich einen Globalen Klimarisiko-Komplex, in dem das Land 2019 auf Platz 6 der gefährdetsten Länder erscheint. Realistisch? Nein, denn Deutschland landet 2021 auf Platz 14 – man merkt, hier wurden Versicherungsdaten und ähnlich Verzerrendes als Quelle genutzt.

Afghanistan ist dank seiner korrupten Regierung, Kultur und Rückständigkeit einfach nur arm und kriegerisch – da wirkt sich eine Mißernte oder Naturkatastrophe nun einmal stärker aus. Hinzu kommt, daß es heute ca. 34 Millionen Afghanen gibt, 2000 aber nur etwa halb so viele. Eine Verdoppelung in nur 20 Jahren!! Eine Bevölkerungsexplosion ohne kulturelle und vor allem wirtschaftliche Anpassung führt dann logischerweise zu Migration und Verteilungskämpfen.

Und ging es dem Land vor dem Abzug der Sowjets besser? Gab es weniger Überschwemmungen und Dürren? Wahrscheinlich nicht, da Naturkatastrophen weltweit ohne Trend um einen Mittelwert oszilieren. Das sagte der Sachstandsbericht des Weltklimarats auch noch 2013. Der neueste von 2020/21 behauptet natürlich das Gegenteil, aber das darf angezweifelt werden, da den Profiteuren wegen der Kälte die Felle davonschwimmen und sie daher verzweifelt Beweise für die Katastrophe suchen.

Der Spiegel schrieb analog schon 2020, daß Mädchen in Afghanistan klimabedingt diskriminiert würden. Titel:

Wo Mädchen wegen des Klimawandels nicht mehr zur Schule gehen dürfen

Warum sind Mädchen in nichtislamischen Ländern dann nicht von Diskriminierung betroffen, obwohl der Klimawandel ja überall in armen Ländern wütet? Man sieht – Klimawandel als Ausrede für alles und jedes – vor allem für Versagen, auch geistig und moralisch. Man wartet förmlich darauf, daß Frauenunterdrückung, zum Beispiel durch Verschleierungszwang, in Zuwandererbezirken wie Berlin-Neukölln auch noch durchs Klima erklärt wird.

Noch ein Bonbon, diesmal aus Österreich:

Impfpflichten sind der richtige Test für eine klimaneutrale Zukunft

titelt der Kurier.

Wir alle werden uns einschränken müssen. Die Mehrheit muß begreifen, daß die Generation Greta recht hat.

Der Text ist derart überzogen, daß man vermuten muß, hier sei ein Agent provocateur am Werk.

Eine Kommentierung lohnt daher fast nicht, das Original ist nicht zu übertreffen.

Wer jetzt glaubt, mit Impfpflichten werde ausgelotet, welche Einschränkungen sich die Bevölkerung gefallen lässt: Mit Blick auf die Klimakatastrophe wäre so ein Test nur sinnvoll. Das Virus ist genauso real wie der Tornado im brennenden Vorgarten, oder das brusthohe Wasser im Wohnzimmer.

Tornado, brennender Vorgärten UND Hochwasser – was denn nun? Nicht vergessen – schon in den 1970ern wurden mit der erfundenen emissionsbedingten Eiszeit-Katastrophe genauso Hochwasser, Dürren, Wirbestürme und Fluchtströme angekündigt. Ob heiß, ob warm, alles kann mit allem erklärt werden, solange die Münze im Kasten klingt.

Ähnliche Nachrichten