
Rumänischer Präsident ergreift Initiative in der Regierungskrise
In Rumänien werden die Schüler ab nächster Woche in eine zweiwöchige Zwangspause geschickt, das Tragen einer Schutzmaske wird überall zur Pflicht, und es werden weitere Einschränkungen für Ungeimpfte eingeführt, kündigte Staatspräsident Klaus Iohannis am Mittwoch nach einem Treffen mit den für die Bekämpfung der Coronavirus-Epidemie zuständigen Behörden an.
Das Staatsoberhaupt hat noch nicht im Einzelnen dargelegt, wie sich die Struktur des Schuljahres ändern wird – die Universitäten werden beispielsweise nicht geschlossen -, aber rumänische Medien berichteten, dass die genauen Einschränkungen im Laufe der Woche in einem Regierungsbeschluss geklärt werden sollen.
Tagsüber werden die meisten Orte nur mit einer „grünen Karte“ zugänglich sein, die Schutz bietet. Der Staatschef sagte, die Beschränkungen seien notwendig, solange Skeptiker nicht davon überzeugt werden können, dass die Pandemie nur durch Impfungen eingedämmt werden könne.
Er wies darauf hin, dass in Westeuropa, wo die Durchimpfungsrate 70 bis 80 Prozent beträgt, die Menschen zu ihrem normalen Leben zurückgekehrt sind und die Epidemie nicht mehr zu spüren ist. Im „nördlichen“ Teil des Kontinents hingegen, wo die Menschen aus verschiedenen Gründen Vorbehalte gegen die Impfung haben, wütet eine weitere Welle der Epidemie, und in Rumänien hat sich eine katastrophale Situation entwickelt: Hunderte von Menschen sterben und Zehntausende infizieren sich jeden Tag.
„Fallen Sie nicht auf diejenigen herein, die lügen, dass der Impfstoff gefährlich ist, sondern lassen Sie sich impfen, denn nur so können sie sich vor schweren Formen der Krankheit schützen, und nur so kann die Gesellschaft als Ganzes die Epidemie eindämmen“, sagte Iohannis.
Nach einer Pause von mehr als einem Jahr ergriff der Staatschef die Initiative zu epidemiebezogenen Maßnahmen, nachdem die Zahl der Opfer der Krankheit in Rumänien an einem einzigen Tag 500 überschritten hatte und das Parlament kurz vor seinem Eingreifen die vorgeschlagene neue Regierung des Landes abgelehnt hatte. Iohannis bewertete die Untätigkeit der Behörden angesichts dieser dramatischen Situation als alarmierend.
In Rumänien mit seinen 19,3 Millionen Einwohnern überstieg die Zahl der seit Beginn der Epidemie festgestellten Infektionen am Mittwoch die Zahl von 1,5 Millionen, und der Zwei-Wochen-Durchschnitt der neu diagnostizierten Coronavirus-Infektionen pro Tag stieg auf über 14.000. In der vergangenen Woche sind mehr als 2.500 Coronavirus-Patienten in dem Land gestorben, und in der dritten Woche in Folge hat Rumänien die meisten Opfer der Epidemie in der Welt zu beklagen. In Rumänien sind bisher 35,7 Prozent der Bevölkerung über 12 Jahren geimpft worden.
Ungarn hat letzte Woche bekannt gegeben, dass es 50 rumänische Coronavirus-Patienten auf Intensivstationen aufnimmt; die Patientenaufnahme wächst seitdem kontinuierlich.
Dieser Beitrag erschien zuerst bei MANDINER, unserem Partner in der EUROPÄISCHEN MEDIENKOOPERATION