Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Lernen mit Ohrwurm: Kinderlieder für den beschwingten Heimunterricht

Wer seine Kinder im häuslichen Unterricht hat weiß, dass Lernen nicht nur Freude bereitet. Aber vor allem Kinder im Regelschulunterricht fühlen sich oft demotiviert. Das stellt für Eltern mitunter eine große Hürde dar. Denn neben Job und Haushalt sollten die Kinder in ihrem Lernprozess gut begleitet werden. Gerade in der Volksschulzeit wird der Grundstein für weitere Lernerfolge gelegt. Ein wunderbares Angebot bieten da die “Kinderlieder zum Lernen”.

Wer kennt das nicht: das Kind sitzt bei seinen Aufgaben, summt vor sich hin und starrt Löcher in die Luft. Anstatt seine Aufgaben zu erledigen, wird die Zeit totgeschlagen. Zur Auflockerung fällt uns Eltern nicht immer etwas ein. Eine ansprechende Abwechslung sind da die Kinderlieder zum Lernen. Hier gibt es Wissenswertes aus den verschiedensten Themen-Bereichen. Durch die leicht verständliche Sprache können sich die Kinder das jeweilige Thema wunderbar merken. Schon für die Kleinsten gibt es einige Lieder. Erlernen der Zahlen, das Lernen der Uhr, das Alphabet, aber auch naturkundliche und geschichtliche Themen sind als Lieder verpackt.

Einfach zu merken für Kinder

Mit dem Lied “Die Germanen” wurde die Probe aufs Exempel gemacht: So erklärt dieses Lied in einfacher Weise den Lebensraum und die Lebensweise der Germanen. Sie wohnten in Deutschland in Stämmen und Siedlungen. Sie sind also die Vorfahren der Deutschen. Feld und Wald war ihre Heimat, von den Römern wurden sie angegriffen. Sie gewannen diese Schlacht, die Varusschlacht genannt wird. Auch die germanischen Götter werden erklärt: nämlich Odin, Fürst der Götterwelt und der Donnergott Thor, der einen Hammer hält. Frigg, die Gemahlin Odins, war die Göttin der Mutterschaft und Freyja gab der Liebe Kraft, sie war die Göttin der Liebe und Ehe. So erfahren die Kinder auch, dass die Bräuche von Weihnachtsbaum und der Osternacht von den Germanen gefeiert und weitergetragen und von uns übernommen wurden.

Kinder brauchen Leichtigkeit

Fazit: “Ich kann mir den Inhalt wegen der Reime ganz leicht merken. Die Melodie ist wirklich lustig und gefällt mir! Das Lernen mit Musik finde ich toll”, so das Resümee eines Volksschulkindes. Gerade in der jetzigen Zeit wird den Kindern so viel abverlangt. Rücksichtnahme, Zurückhaltung und Kleinhalten ihrer eigenen Bedürfnisse. Da ist es so wichtig, unseren Kindern ein Gefühl von Leichtigkeit zu vermitteln. Wie heißt es so schön: Mit Musik geht vieles leichter! Diese Lieder können einen kleinen Teil dazu beitragen, den Alltag leichter zu gestalten und Freude ins Lernen zu bringen. So sind die Lieder bereits auch für die Kleinsten geeignet und sprechen bereits Kinder im Kindergartenalter an. Welches Kind singt denn nicht gerne?

Lied: “Die Germanen”

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube immer entsperren

Ähnliche Nachrichten