Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Libyen schließt fast alle seine Ölfelder und belastet damit den ohnehin schon unterversorgten Ölmarkt noch mehr.

Libyen verliert 1,1 Millionen Bpd, da fast alle Ölfelder stillgelegt wurden

Libyen verliert täglich 1,1 Millionen Barrel Öl, sagte der libysche Ölminister Mohammed Aoun und fügte hinzu, dass fast alle Ölfelder des Landes stillgelegt wurden.

Das größte libysche Ölfeld, El Sharara, wurde zusammen mit El Feel im vergangenen Monat stillgelegt. Berichten zufolge waren es Gruppen, die mit dem östlichen Parlament verbunden sind, die die Ölproduktion unterbrachen, darunter die Libysche Nationale Armee von Halifa Khaftar.

Aoun zufolge „scheint es jedoch, dass die Anweisungen zur Stilllegung von einer offiziellen Stelle, der Petroleum Facilities Guard in den stillgelegten Gebieten, erteilt wurden“.

In Libyen kommt es derzeit zu einem erneuten Aufflammen der Gewalt, da zwei Politiker um das Amt des Ministerpräsidenten konkurrieren: Interimspremierminister Abdul Hamid Dbeibah und der dem Osten angehörende Fathi Bashaga. Berichten zufolge gehören die Gruppen, die Felder und Exportterminals stillgelegt haben, dem Lager von Bashaga an.

Bashaga wurde als neuer Premierminister des Landes vereidigt, aber Dbeibah weigert sich, zurückzutreten.

Nach Angaben des Ölministers sind die einzigen funktionierenden Felder in Libyen derzeit Hamada und der Mellitah-Komplex, während das Wafa-Feld von Zeit zu Zeit produziert.

Das bedeutet, dass Libyen so gut wie kein Öl fördert, was den ohnehin schon unterversorgten Ölmarkt weiter belastet. Das nordafrikanische Land produzierte bereits im Mai aufgrund der Schließung großer Ölfelder und Exportterminals etwa 600.000 bpd, und nach den Äußerungen Aouns liegt die Fördermenge jetzt bei etwa 100.000 bpd. Die Auswirkungen dieser Ausfälle auf die internationalen Preise hätten erheblich sein können, wenn es nicht zu häufigen Ausfällen in Libyen gekommen wäre und die jüngsten Nachrichten aus China, wo nach einem Covid-Ausbruch in einem Pekinger Stadtteil Massentests durchgeführt werden. Letzteres löste Besorgnis über die Nachfrageaussichten Chinas aus, falls das Land beschließt, weitere Abriegelungen zu verhängen, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen.

Ähnliche Nachrichten