
Die Rede des französischen Präsidenten vor dem Europäischen Parlament verheißt nichts Gutes.
Ein Leitartikel von Paweł Lisicki, Chefredakteur der einflussreichen konservativen polnischen Wochenzeitung Do Rzeczy, veröffentlicht in der Ausgabe vom 24. Januar 2022 unter dem Titel „„Wszystko to wróży jak najgorzej“. Macron i polskie złudzenia“ („All das verheißt nichts Gutes“. Macron und die polnischen Illusionen“).
Wer die aktuelle Definition des Prädikats „europäisch“ verstehen wollte, musste sich nur die Rede von Präsident Emmanuel Macron vor dem Europäischen Parlament anlässlich des Beginns der französischen EU-Ratspräsidentschaft anhören. Neben den allgemeinen Banalitäten und der rhetorischen Watte, die so typisch für zeitgenössische Politiker sind, gab es dort auch etwas gehaltvollere Inhalte.
„Unser europäisches Aufbauwerk beruht auf drei großen Versprechungen. Ein Versprechen der Demokratie, die auf unserem Kontinent entstanden ist, die auf unserem Kontinent neu erfunden, neu begründet und in den letzten 70 Jahren neu belebt wurde. Ein Versprechen des Fortschritts, das von allen geteilt wird, und ein Versprechen des Friedens. Sie hat ihr Versprechen sieben Jahrzehnte lang gehalten“.
Demokratie, Fortschritt und Frieden: Kommt Ihnen diese Rede bekannt vor? Zweifellos, denn es ist der charakteristische Stil liberaler Progressiver. Und wie immer sind diese Slogans dazu da, die Heuchelei und Doppelzüngigkeit ihres Urhebers zu verschleiern. Dieser Mann, der von Demokratie spricht, hatte zunächst versprochen, dass es in Frankreich keine Impfpflicht geben würde, und verwandelte dann einige Monate später sein Land in eine geschlossene Krankenhausabteilung, die auf die Behandlung von Covid spezialisiert ist. Dieser Verteidiger der Demokratie verkündete, dass „nicht geimpfte Menschen keine Bürger sind“. Ich warte darauf, dass er ihnen das Wahlrecht entzieht. Im Namen der Demokratie, versteht sich!
Vorerst will sich dieser französische Verteidiger der Demokratie jedoch der Verteidigung der Rechtsstaatlichkeit widmen. Er sagte vor dem Europäischen Parlament: „Im Grunde setzt sich die Idee fest, dass man, um effizienter zu sein, auf die Rechtsstaatlichkeit zurückkommen muss“, aber „das Ende der Rechtsstaatlichkeit ist ein Zeichen für die Rückkehr zu autoritären Regimen, zum Stottern unserer Geschichte“. Es ist nicht zu übersehen, dass während dieser Rede zwar keine konkreten Ländernamen genannt wurden, die „Verteidigung der Rechtsstaatlichkeit“ aber zweifellos Polen und Ungarn betreffen wird. Das ist zum Totlachen. Macron, dieses reine Produkt einer autoritären Oligarchie, stellt sich als Verteidiger der Demokratie auf. Das ist eine wahre tragikomische Farce!
Visuell gestaltet von Renaissance, Delegation der französischen Abgeordneten von Renew Europe, anlässlich der französischen Ratspräsidentschaft der Europäischen Union. Auf dem Baum das Symbol der linksradikalen feministischen Organisation Strajk Kobiet.
Noch grotesker waren seine konkreten Vorschläge für Veränderungen, die Frankreich verfolgen will, um den Prozess der europäischen Integration zu vertiefen. So muss seiner Meinung nach die EU-Charta der Grundrechte „aktualisiert“ werden, „um expliziter auf den Umweltschutz oder die Anerkennung des Rechts auf Abtreibung einzugehen“.
Nützliche kleine Erinnerung: Die EU-Grundrechtecharta ist ein Dokument, das auf dem Gipfeltreffen in Nizza im Dezember 2000 angenommen und feierlich verkündet wurde, mit einer Liste der Grundrechte und Grundfreiheiten der EU-Bürger. Anstelle der Verteidigung der Menschenrechte von der Empfängnis bis zum Tod schlägt Macron das Recht zu töten vor, was seiner Meinung nach … zu den Grundrechten gehören sollte. Statt gesundem Menschenverstand verkündet er die verrückt gemachte Ökologie, daher die Worte von der „Umweltsouveränität“, was auch immer das bedeuten mag.
Für diejenigen, die mit der französischen Politik vertraut sind, ist das keine Überraschung. Der Präsident der französischen Republik ist ein entschiedener Befürworter der Abtreibung und ein ebenso kompromissloser Anhänger der Klimareligion. Seine Regierung hat nicht nur das angebliche „Recht“, ungeborene Kinder zu töten, ausgeweitet, sondern verfolgt darüber hinaus auch noch Lebensschützer. Dabei ist er es doch, der gerne von der Rettung der Erde spricht, aber der einzige Weg, dies zu tun, wäre die Begrenzung der CO₂-Emissionen.
Natürlich ist seine Rede im Europäischen Parlament Teil des französischen Wahlkampfs, in dem Macron sich als entschiedenster Verfechter der links-humanitären Freimaurer-Ideologie präsentieren will. Aber aus polnischer Sicht ist seine Rede ein weiterer Beweis dafür, wie groß die Kluft zwischen den grundlegenden Sensibilitäten und Überzeugungen der polnischen Gesellschaft und dem Mainstream in der EU ist. Und ich denke hier nicht nur an Ideologie. In den Diskussionen über die Mitgliedschaft Polens in der EU wird die „Sicherheit“ gegenüber Russland beschworen, die uns durch diese Mitgliedschaft gewährleistet würde. Nach Ansicht des französischen Präsidenten sollte man sich Russland jedoch nicht mit der NATO entgegenstellen. Im Gegenteil, man müsse einen Dialog mit Russland führen und ständig nach Verständigung suchen. Neben den Franzosen sind es die Deutschen, die sich am besten für dieses Spiel eignen.
All dies zusammengenommen verheißt nichts Gutes. In seinem Bestreben, sich die Rolle eines aufgeklärten Führers zu geben und sich die Unterstützung des linksliberalen Establishments zu sichern, wird Präsident Macron seine Kritik an Polen radikalisieren. Direkt nach seiner Rede fügte er in seiner Diskussion mit Journalisten hinzu, dass Europa gegenüber Polen und Ungarn „zu langsam“ agiere. Deshalb werde es während seiner EU-Ratspräsidentschaft „im Februar Anhörungen für Polen und im März für Ungarn“ geben.
Die Ironie ist, dass ich kürzlich gelesen hatte, dass es ausgerechnet Präsident Macron sei, der zu einer Einigung zwischen Warschau und Brüssel führen würde. Das ist ein riesiger Witz.
Nur seine Niederlage bei den Wahlen, die ich ihm aufrichtig wünsche, würde eine Chance auf Veränderung bringen, aber das scheint sich nicht am Horizont abzuzeichnen. Für mich besteht kein Zweifel daran, dass die Wahrung der polnischen Souveränität in einer Europäischen Union, die von Leuten vom Format des Präsidenten Macron dominiert wird, praktisch unmöglich ist. Es ist gut, dass er dies selbst so deutlich sagt. Aber werden die Polen in der Lage sein, ihre Illusionen aufzugeben?
