Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Mario Sixtus und Holger Klein diskutieren über das Bewerfen von Russen in Deutschland mit Hundescheiße

Wochenblick aus Österreich schreibt: „Man hat neue Sündenböcke… Hemmungslos: Ex-Staatsfunk-Moderator will Russen vor Botschaft mit Hundekot bewerfen“.

Die Überschrift des österreichischen Mediums bezieht sich auf eine „Diskussion“ zweier „Medien-Influenzer“ bei Twitter:

Holger Klein: „Wie wäre es eigentlich strafrechtlich zu bewerten, wenn man jede Person, die aus der russischen Botschaft tritt, mit Hundescheiße bewirft?“

Mario Sixtus: „Hm. Wenn die Scheiße die Person auf dem Gelände der Botschaft trifft, dann findet die Tat exterritorial statt, und die deutsche Polizei darf überhaupt nicht eingreifen. Oder? Was sagen die Jurist*innen?“

Zu Grausamkeiten gegen Russen auch dieser aktuelle Artikel:

BILD-Journalist Röpcke vor Ort: „Die Ukrainer machen grausige Dinge mit gefangenen russischen Soldaten & Verrätern“

Julian Röpcke, Journalist der BILD, postete am 1. März 2022 aus der Ukraine Folgendes bei Twitter:

„Puh … was soll ich sagen … Die Ukrainer machen grausige Dinge mit gefangenen russischen Soldaten & Verrätern. Aber das werde ich hier nicht posten. Es ist grundfalsch, aber es passiert und jeder, der es kritisiert sollte sich fragen, was er in so einer Situation machen würde.“

Zu den Verrätern dürfte wohl auch die russischsprachige Minderheit in der Ukraine gezählt werden.

Die Mitteilung des BILD-Journalisten ist umso bemerkenswerter, als dass Röpcke enge Verbindungen zum Asow-Nazi-Bataillon pflegt. Er postete schon bei Twitter, dass er mit Asow (und dem schwedischen Neo-Nazi Mikael Skillt) in Kiew Partys feiert. Skillt ist ein Scharfschütze, der mit der Tötung dutzender Ostukrainer prahlt und selbst in den westlichen Medien als Nazi identifiziert wurde.

Röpcke ist also einiges gewohnt. Er ist mit Typen wie Skillt befreundet und findet deren Wirken gut.

Wenn so jemand sagt „Die Ukrainer machen grausige Dinge mit gefangenen russischen Soldaten & Verrätern.„, dann reden wir hier von absolutem Horror und totaler Perversion.

Ähnliche Nachrichten