Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Mexico Begins Busing ‘Migrants’ From South of County to US Border

busmigrnt.jpg

New “strategy” launched as Biden-Harris regime expands CBP One asylum program to southern Mexico

The Mexican government will begin shuttling ‘migrants’ through their country to the U.S. border as part of a new scheme tied to an expansion of the CBP One asylum program.

On Saturday, Mexico’s National Institute of Migration (INM) announced a “Safe Mobility Corridor” via which ‘asylum seekers’ will be funneled north aboard buses departing locations near the Guatemalan border.

The move comes days after the Biden-Harris regime began allowing illegal migrants from across the globe to apply for asylum appointments from nearly any location in Mexico.

Previously, non-Mexican migrants could only use the CBP One app to apply for asylum from central or northern Mexico.

Mexican citizens can use CBP One to request appointments from anywhere in their home country.

Non-Mexican nationals can now download the CBP One app from southern Mexico, request an appointment, and if approved, hop on state-provided transportation that will take them to ports of entry along the U.S. border where claims are processed.

#Comunicado 📄 Gobierno de México 🇲🇽 a través del @INAMI_mx pone en marcha corredor emergente para traslado terrestre de personas extranjeras con cita #CBPOne.

🔗 https://t.co/NN50HYS2lM pic.twitter.com/ijLsPre7av

— INM (@INAMI_mx) August 31, 2024

“To serve foreign citizens, the INM will establish two exit points, which will be located at the Villahermosa, Tabasco Immigration Station and at the Zona Sur Immigration Regulation office in Tapachula, Chiapas,” INM explained in a press release.

“In a joint security effort, the buses that are enabled to carry out the transfer will be accompanied by security institutions at the federal, state and municipal levels; In addition, food will be provided during the corresponding trips.”

The INM says “family units” will be given priority to “travel together,” and migrants participating in the program will be granted 20-day conditional stay permits.

The Mexican government hopes the “inter-institutional strategy” will encourage more U.S.-bound migrants to wait in the south of Mexico to help facilitate “safe, regular, orderly, and humane migration.”

Customs and Border Protection currently offers 1,450 CBP One appointments per day.


The Globalists Are All Hat and No Cattle


Dan Lyman on X | Gab


Ähnliche Nachrichten