Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Migrantengeburten in Italien: „Hier ist alles gratis“

Das italienische allgemeine Gesundheitssystem kann die Auswirkungen von Einwanderern nicht verkraften, die kommen, um es zu nutzen, ohne es durch die Zahlung von Steuern zu unterstützen. Zahlungen, die der Staat von den eigenen Bürgern verlangt.

Nach Italien zur Entbindung! Das großzügige italienische Gesundheitssystem garantiert dies auch für ausländische Frauen.

In der Praxis handelt es sich um eine Art vorübergehendes Wiedersehen mit ihren Ehemännern, die in der Regel in Italien arbeiten, ein Wiedersehen, das nur ein paar Wochen dauert, gerade genug Zeit, um die Gesundheitsdienste in Anspruch zu nehmen, bevor sie in ihr Herkunftsland, in der Regel Ägypten, zurückkehren. Und die Tatsache, dass sie nach Hause zurückkehren, ist an sich eine gute Nachricht, denn die sog. „Familienzusammenführung“ ist ein nationaler Notfall.

In Italien erfolgen heute bereits 20 % der Geburten durch nicht-italienische Mütter. In der Region Mitte-Nord sind es 25 % und in der Lombardei 30 %. In 25 % der Fälle sind die ausländischen Mütter Schwarze.

In vielen Fällen handelt es sich nicht einmal um Einwohner, sondern um „Geburtstouristen“ dank der berüchtigten STP-Karte (Straniero temporaneamente presente – Vorübergehend anwesender Ausländer), die den Ärzten zufolge Ausländern – sogar illegalen Einwanderern – das Recht gibt, jede Art von Behandlung, ob dringend oder nicht, lebensrettend oder Routine, unter garantierter Anonymität zu erhalten.

Im konkreten Fall geht es um Frauen (nicht unbedingt illegale Einwanderer), die nach Italien kommen, um zu gebären. Unter den Leistungen, die ausländischen Staatsbürgern, die nicht im nationalen Gesundheitssystem registriert sind, garantiert werden, gibt es nämlich ausdrückliche Bestimmungen für den Schutz von Schwangerschaft und Mutterschaft. Der Leiter der gynäkologischen Abteilung eines großen Mailänder Krankenhauses bezeugt, was in der Praxis passiert: Die Frauen, die gebären, kommen praktisch am Vorabend des glücklichen Ereignisses, oft in Begleitung ihrer Ehemänner. Der italienische Arzt hat keine andere Wahl, als ihnen entgegenzukommen, indem er innerhalb kürzester Zeit alle möglichen Untersuchungen durchführt, einen Platz für sie findet und natürlich versucht, Komplikationen oder Probleme zu vermeiden, auch wenn es an objektiven Beweisen mangelt und die Anamnese schwierig ist, da diese Frauen im Allgemeinen kein Wort Italienisch sprechen (das Personal benutzt einen Telefonübersetzer, um mit ihnen zu sprechen). „Sie kommen“, sagt er, „wenn sie 36–37 Wochen schwanger sind, manchmal direkt vom Flughafen. Und oft aus Ägypten, wo sie offensichtlich in Krankenhäusern für die Geburt bezahlen müssten. Es ist schwer zu verstehen, wie sie in einem so fortgeschrittenen Stadium der Schwangerschaft mit dem Flugzeug reisen können, zumal in ähnlichen Fällen zahlreiche Bescheinigungen erforderlich sind. Auf jeden Fall kommen sie an, manchmal mit ihren VIP-Karten, in Begleitung ihrer Ehemänner, die in der Regel italienisch sprechen und sagen: Meine Frau muss einen Kaiserschnitt haben, und sie werden oft vorgeburtlich behandelt. Das Problem“, fährt der Arzt fort, „ist, dass sie nichts in der Hand haben, nicht einmal ein Dokument, nicht einmal eine Untersuchung. Wir müssen alles in kurzer Zeit erledigen“. Und natürlich gelten alle Verantwortlichkeiten: „Ich hatte kürzlich eine Frau mit Diabetes und Bluthochdruck, da kann es Komplikationen geben. Wir müssen sie unterbringen oder einen anderen Platz finden, tun, was wir können. Und manchmal gibt es keinen Platz, und wir müssen ihn trotzdem finden.“

Das Problem sind also auch ein Problem der begrenzten Ressourcen: „Wir heilen, aber können wir allen alles geben?“, fragt rhetorisch Stefano Carugo, ein bekannter Kardiologe, der in einem öffentlichen Krankenhaus arbeitet (er ist Leiter der Abteilung für Kardiologie und Koronarversorgung am Krankenhaus Santi Paolo und Carlo und außerordentlicher Professor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen). „Wir behandeln jeden, aber wenn es Leute gibt, die meinen, sie könnten clever sein und die Großzügigkeit unseres Systems ausnutzen, dann ist das ein Problem.“

In vielen afrikanischen Ländern ist eine Geburt im Krankenhaus ein Luxus, für den man bezahlen muss. Wenn man offene Grenzen hat, ist es logisch, dass sie sich den Ort aussuchen, an dem sie nichts bezahlen müssen und die Ärzte die besten sind.

Und nicht nur die gebärenden Frauen. Italien gewährt „Ausländern, die sich irregulär im Land aufhalten“, eine bevorzugte, reservierte und exklusive Stellung, auf der ihnen eine Versorgung und Dienstleistungen garantiert werden, von denen Italiener nur träumen können.

Man braucht nur einen STP-Karte (Straniero temporaneamente presente) )und schon ist der Weg frei für den Zugang zu den Leistungen eines der besten Gesundheitszentren der Welt, vor allem mit einem Arzt mit „weiten Ärmeln“ oder mit Hilfe von mehr oder weniger ideologisch engagierten Vereinen. Und es geht nicht nur um dringende oder lebensrettende Eingriffe, wie es verständlich wäre und im Einklang mit Eid und Deontologie stünde.

Sie geht weit über die „dringende oder notwendige ambulante und stationäre Versorgung“ hinaus, erklärt der Arzt, der sich entschließt, darüber zu sprechen. Er hat diese Erfahrung unmittelbar gemacht. Und er erklärt, wovon er spricht: „Zum Beispiel ein Besuch beim Diabetologen wegen des Blutzuckerspiegels oder eine Röntgenaufnahme der Brust oder eine Zahnbehandlung“.

Riccardo De Corato, Mitglied der Fratelli d’Italia, ehemaliger Senator und jetzt Regionalrat in der Lombardei, kritisiert, dass „Prothesen, Brillen und alle medizinischen Hilfsmittel kostenlos sind, ganz zu schweigen von der vollständigen Befreiung von Kosten beim Kauf von Medikamenten“.

Die STP-Karte (Straniero temporaneamente presente) kann „bei jedem Asylantrag“ beantragt werden.

Die Präfektur von Rom informiert über diese Möglichkeiten: Die Karte ist 6 Monate gültig, aber „erneuerbar“. Sie richtet sich an Ausländer mit irregulärem Status: „Sie können die Ausstellung der Karte auch ohne Angabe Ihres Vor- und Nachnamens beantragen“.

Und er versichert den illegalen Einwanderern: „Der Zugang zu Gesundheitseinrichtungen darf nicht zu einer Anzeige bei den Behörden führen. Es ist jedoch zu beachten, dass die Behörden in bestimmten Fällen (aus Gründen der öffentlichen Ordnung oder aus anderen schwerwiegenden Gründen) eine Anzeige verlangen können, wie sie es auch bei italienischen Bürgern tun.

Kurzum, keine Sorge, lieber illegaler Einwanderer, Sie können sich auf Kosten der Italiener neue Zähne zulegen. Und niemand wird Sie jemals melden. Dann kannst du wieder in deine Baobab-Zeltstadt gehen und dort weiterleben wie bisher.

„Die akute Notfallversorgung ist für alle garantiert. Hier geht es um banale Leistungen, die ausdrücklich außertourlich erbracht werden, während die Italiener dafür bezahlen oder darauf verzichten und sich entscheiden müssen, ob sie die eine oder andere Krankheit behandeln lassen.

Diese Leute haben alles“, fährt der Arzt fort, „und viele fordern es mit Arroganz, und die Ärzte gewähren im Allgemeinen alles, um nicht des Rassismus bezichtigt zu werden. Termine, kurze Wartezeiten, Blankorezepte, sie haben alles verstanden und werden von den Verbänden auch noch gefördert.“

Das ist der Grund, warum es in den USA kein universelles, sondern ein kostenpflichtiges Gesundheitssystem gibt.

Quelle: VoxNews


Ähnliche Nachrichten