Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Mit der Gen-Spritze für Kinder ist die rote Linie überschritten

Auf das Ja am 28. November folgte die Depression. Nun ist es höchste Zeit, dass sich die Bewegung aufrappelt und weiter für die Freiheit kämpft. Mit den Montagsbegegnungen in Winterthur gibt Urs wieder Öl ins Getriebe. Zwar nicht mit einer Grossdemo, sondern mit einem Stand am Neumarktplatz, für den die Stadt kaum Auflagen fordert.

Als Gentechnik-Aktivist hat Urs schon oft Kritik einstecken müssen. Doch er lässt sich nicht in die Knie zwingen: «Ich habe gelernt, mit Niederlagen umzugehen», betont Urs, der wegen seiner Corona-Kritik aus der Fraktion der Grünen im Zürcher-Kantonsrat ausgeschlossen wurde. Aufgeben ist für ihn keine Option; vor allem jetzt nicht, wo die Corona-Impfung auf die Jüngsten ausgeweitet wird.

Mit der Gen-Spritze für Kinder ist die rote Linie überschritten. Urs kann und will diesem Zustand nicht tatenlos zusehen. «Wir müssen weiterhin Aufklärung betreiben und Wissen vermitteln», sagt er und führt weiter aus: «Es gibt immer noch viele Bürger, die schlecht informiert sind.» Zudem sei es wichtig, dass der Zusammenhalt wieder gefördert werde. «Wir müssen uns gegenseitig stärken.» Die Freiheitskämpfer dürfen nicht aufgegeben und die Kraft für den Widerstand verlieren.

«Was die Menschen jetzt brauchen ist Mut und Zuversicht!» Und genau diesen Anspruch stellt er an die Montagsbegegnungen. Das Gemeinschaftsgefühl müsse – auch in den Wintermonaten – gepflegt werden. Bei jeder Veranstaltung sind Gastredner vor Ort und klären über die aktuellen Entwicklungen auf. Der Besuch lohnt sich auch bei eisiger Kälte und wird mit heisser Suppe und Punsch belohnt.

Enttäuscht ist Urs vor allem von den Politikern, die ihre Verantwortung gegenüber dem Volk nicht wahrnehmen. Blindlings werde der Taskforce vertraut, anstatt sich selbst eine Meinung zu bilden. Die Lügen rund um Corona müssen aufhören: «Würden die Zahlen der Impftoten transparent kommuniziert, wäre der Spuk längst vorbei», ist Urs überzeugt. Die lückenlose Zensur sei dafür verantwortlich, dass das Narrativ genährt und gestärkt werde. Bedenklich sei auch, dass diejenigen, die zur Meinungsbildung beitragen würden, die Füsse stillhalten. Wie etwa Lehrer oder Anwälte: «Sie wollen ihre Karriere mit kritischen Äusserungen nicht aufs Spiel setzen.» Ein Umschwung der aktuellen Lage könne jedoch nur über das Volk erreicht werden.

kundgebungwinterthur-4782a-5f1a9.jpg?164

Ähnliche Nachrichten