Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Nächste diplomatische Bankrotterklärung: Chinesen an Baerbock „Lassen uns nicht belehren“

Nach der Totalblamage von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen holte sich die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock die nächste Abfuhr durch die chinesische Führung ab. Mit ihrer gewohnt arroganten und belehrenden Art kam Baerbock bei den selbstbewusst und eigenbestimmt auftretenden Chinesen nicht gut an.

„Brauchen keine Belehrungen“

Nach dem Versuch einer Belehrung in Richtung ihres chinesischen Amtskollegen Wang Yi in Sachen Russland, Taiwan, Demokratie und Menschenrechte, ließ dieser Baerbock vollends auflaufen. Wörtlich betonte Yi, ganz im Sinne der chinesischen Doktrin der Nichteinmischung und der gewaltfreien Diplomatie:

„Wir brauchen Gespräche auf Augenhöhe, mit gegenseitigem Respekt, aber keine herablassenden Belehrungen.“

Diplomatischer Fußtritt für Annalena #Baerbock in #China: „Brauchen keine herablassenden Belehrungen“, erklärt ihr Amtskollege nachdem er ihr Gestammel anhörte und verweigert den Handschlag.

Im Anschluss sagte noch Staatschef #XiJinping ein Treffen ab, weil er Besseres zu tun hat pic.twitter.com/ERiROpBoKH

— Hartes Geld (@Hartes_Geld) April 14, 2023

Danach verweigerte Yi, der während des gesamten Treffens einen genervten Eindruck machte, auch noch den obligatorischen Handschlag vor dem Verlassen der Pressekonferenz.

Baerbock log schamlos zu Nord-Stream-Anschlägen

Die Reaktion der deutschen Außenministerin während den Worten ihres chinesischen Amtskollegen sprach jedenfalls Bände. In den deutschen Systemmedien wurde der Auftritt der Grünen freilich in gewohnter DDR-Manier bejubelt. „Hart und direkt“ seien Baerbocks Ansagen gewesen. In Wirklichkeit strotzten sie vor Anmaßung und Arroganz und führten zu einem ähnlichen Bauchfleck wie schon der Besuch Von der Leyens.

Diese Annalena #Baerbock will nicht nur belehren, sie lügt auch noch wie gedruckt… unfassbar.pic.twitter.com/4s7x7jfoKd

— Matthias Brück (@bruck_matthias) April 15, 2023

 Besonders dreist agierte die detusche Außenministerin bei einer Frage chinesischer Journalisten nach dem Anschlag auf die Nord-Stream 2 Gaspipeline vergangenes Jahr. Baerbock meinte unumwunden, dass die Pipeline „nicht zerstört wurde“ und wies die chinesische Journalistin auch noch zurecht. Immerhin sei Nord-Stream 2 nicht in Betrieb gewesen. Sich selbst bereits im nächsten Satz widersprechend, meinte Baerbock dann aber, dass Anschläge auf kritische Infrastrukturen künftig verhindert werden müssen und man daher „die Aufklärung intensivieren werde“. Die bisherigen deutschen Ergebnisse könne sie aufgrund der laufenden Ermittlungen und als Vertreterin eines „Rechtsstaates“ nicht kommentieren und öffentlich kundtun.


WERBUNG


Bitte unterstützen Sie unseren Kampf für Freiheit und Bürgerrechte.

Für jede Spende (PayPal oder Banküberweisung) ab € 10.- erhalten Sie als Dankeschön auf Wunsch ein Dutzend Aufkleber „CORONA-DIKTATUR? NEIN DANKE“ portofrei und gratis! Details hier.

Ähnliche Nachrichten