Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Net Zero? Von wegen! Indien plant eine VERDOPPELUNG des Kohle-Verbrauchs bis zum Jahr 2040

kohle_teaser.jpg

Eric Worrall

[Alle Hervorhebungen in diesem Beitrag im Original]

Während sich die USA und Europa vom Wohlstand verabschieden, scheint Indien entschlossen zu sein, China zu überholen, indem es die Kohleproduktion in den nächsten zwei Jahren um 400 Millionen Tonnen ankurbelt und die Umweltvorschriften und andere Anreize zur Förderung des Kohlebergbaus und der Industrie massiv lockert.

11. Mai 2022: Indien lockert unter Verweis auf die gegenwärtige Hitzewelle die Umweltvorschriften für Kohlebergwerke

Indien hat die Umweltvorschriften für Kohleminen gelockert, die ihre Produktion hochfahren wollen, da Stromausfälle die Folgen der Hitzewelle noch verschärfen, wie aus einer Mitteilung der Regierung hervorgeht.

In einem Schreiben vom 7. Mai, das AFP vorliegt, erklärt das Umweltministerium, es habe dem Kohleministerium eine „Sondergenehmigung“ erteilt, um bestimmte Anforderungen – wie öffentliche Anhörungen – zu lockern, damit die Minen mit höheren Kapazitäten betrieben werden können.

Die Lockerung erfolgte auf Antrag des Kohleministeriums, in dem es hieß, dass die heimische Kohleversorgung in dem Land unter großem Druck stehe und alle Anstrengungen unternommen würden, um die Nachfrage nach Kohle in allen Sektoren zu decken.

Der größte Teil des Bedarfs wird von inländischen Produzenten gedeckt, die im Steuerjahr bis Ende März eine Rekordmenge von 777 Millionen Tonnen förderten.

Die fehlenden Mengen werden aus Ländern wie Indonesien, Australien und Südafrika importiert.

Die Regierung plant, die heimische Kohleproduktion in den nächsten zwei Jahren auf 1,2 Milliarden Tonnen zu erhöhen, um die wirtschaftliche Erholung nach der Pandemie zu unterstützen.

Trotz der Zusage, die Kapazität der erneuerbaren Energien bis 2022 auf 175 Gigawatt und bis 2030 auf 500 Gigawatt zu erweitern, sagte Kohle- und Bergbauminister Pralhad Joshi am Freitag, dass sich der Kohlebedarf Indiens bis 2040 verdoppeln werde.



Mehr lesen: https://phys.org/news/2022-05-india-environment-coal-citing-heatwave.html

Was soll ich dazu noch sagen. Gebt Net Zero einfach auf!

Link: https://wattsupwiththat.com/2022/05/12/net-zero-india-plans-to-double-coal-use-by-2040/

Übersetzt von Christian Freuer für das EIKE

 

Ähnliche Nachrichten