Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Neue Daten zeigen, dass das Krankenhausrisiko von Omikron deutlich geringer ist als von Delta, FDA genehmigt COVID-Pille von Pfizer

Kurz bevor die FDA bekannt gab, dass sie die COVID-Pille von Pfizer offiziell für Patienten ab 12 Jahren zugelassen hat (obwohl das Medikament wahrscheinlich nur bei Hochrisikopatienten eingesetzt werden wird), trafen neue Daten sowohl aus Südafrika als auch aus Schottland ein, die zeigen, dass das Krankenhausaufenthaltsrisiko bei Omikron deutlich geringer ist als bei Delta.

Vorläufige Daten aus einer schottischen Studie deuten darauf hin, dass bei der neueren Variante die Wahrscheinlichkeit, ins Krankenhaus eingeliefert zu werden, um zwei Drittel geringer ist. Allerdings wurde davor gewarnt, dass die Variante aufgrund ihrer erhöhten Infektiosität weitere Probleme verursachen könnte.

Für die schottische Studie wurden die Gesundheitsdaten von 5,4 Millionen Menschen in Schottland herangezogen. Eine weitere Studie, die online veröffentlicht wurde, stammt von Forschern des südafrikanischen National Institute for Communicable Diseases, die seit der ersten Bestätigung der Existenz von Omikron durch die WHO immer wieder Daten über Omikron veröffentlicht haben. In ähnlicher Weise wurde festgestellt, dass Menschen, die mit Omikron infiziert sind, mit 70 bis 80 % geringerer Wahrscheinlichkeit eine Krankenhausbehandlung benötigen als Menschen, die mit früheren Varianten, einschließlich Delta, infiziert sind.

Eine Sache, die bei Omikron noch unklar ist, ist, ob er tatsächlich weniger virulent ist als andere Stämme. Die südafrikanischen Daten deuten jedoch darauf hin, dass die Omikron-Variante auch das Risiko einer Beatmung oder eines ähnlich invasiven Eingriffs senkt.

Wir haben gestern berichtet, dass die FDA nur noch ein oder zwei Tage von einer Entscheidung entfernt war, die dann am Mittwoch erwartet wurde (was auch eingetroffen ist).

Das Pfizer-Medikament mit dem Namen Paxlovid ist für COVID-Patienten ab 12 Jahren zugelassen, die anfällig für schwere Erkrankungen sind. Die Anforderungen für die Zulassung werden wahrscheinlich hoch bleiben.

Paxlovid scheint wesentlich wirksamer zu sein als eine ähnliche antivirale Pille von Merck, bekannt als Molnupiravir, die noch auf die Zulassung durch die FDA wartet, obwohl es hieß, dass sie ebenfalls diese Woche zugelassen werden sollte. Die US-amerikanische und jetzt auch die britische Regierung haben gerade neue Chargen von Millionen von Pillen bei beiden Herstellern bestellt.

Ähnliche Nachrichten