Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Neue Eskalation: USA schicken taktische Atomwaffen nach Europa (VIDEO)

Von ELMAR FORSTER

Innerhalb weniger Wochen

„Inmitten eskalierender Spannungen mit Moskau bringt Amerika die Lieferung von Dutzenden von hochpräzisen, kontrollierbaren taktischen Atomwaffen nach Europa vor“ wie der Telegraph berichtet.

Die neuen thermonuklearen Bomben B61-12 sind „Dial-a-Yield“-Geräte, was bedeutet, dass ihre Nutzladung variiert werden kann. Es wird erwartet, dass sie innerhalb weniger Wochen zu NATO-Stützpunkten geschickt werden.

Vier Zerstörungspotentiale

Die B61-12 stehen in vier Größen zur Verfügung (0,3 – 1,5 – 10 oder 50 Kilotonnen). Zum Vergleich: Die Hiroshima-Bombe von 1945 verfügte über 15 Kilotonnen. Der Tarnkappenbomber B‑2 Spirit im Eröffnungsbild ist eines der Flugzeuge, die in der Lage sind, anspruchsvolle Bomben abzuwerfen. Amerika bestimmt die Bomben für NATO-Basen.

Aktuell hat Amerika 100 ältere B61 an verschiedenen europäischen Stützpunkten stationiert, hauptsächlich in Deutschland und Italien. Der geplante Schritt ist Teil eines jahrzehntealten, 10 Milliarden Dollar teuren Modernisierungsprogramms für mehrere Versionen von unkontrollierbaren Atombomben der B61-Klasse, die 1968 erstmals in das US-Arsenal gelangten. Was mit den alten Atombomben passieren wird, ist nicht bekannt.

Hohe Tötungswahrscheinlichkeit

Die Atomwaffe B61-12 hat eine Länge von 12 Fuß und wiegt ungefähr 400 kg. Sie kann entweder im ballistischen Schwerkraft- oder im geführten Abwurfmodus auf das Ziel abgefeuert werden. Letztere Version mit Leitwerksführung kombiniert die neue Lenkflugfähigkeit mit der bestehenden ballistischen (ungelenkten) Trägerfähigkeit der B61-Bombe. Ausgestattet mit vier wendigen Flossen bietet das Heckteil eine hohe Genauigkeit und eine begrenzte Abstandsfähigkeit gegenüber den bisherigen Varianten.

Die Bombe verwendet ein Trägheitsnavigationssystem (INS), um eine hohe Tötungswahrscheinlichkeit zu erreichen soll eine Genauigkeit von ca. 30m haben.

Hohes Eskalationsrisiko

Der Einsatz taktischer Atomwaffen gegen ähnlich bewaffnete Gegner birgt ein erhebliches Risiko einer Konflikt-Eskalation von der taktischen hin zur strategischen Anwendung von Atomwaffen. Unter anderem deshalb, weil kleine, taktische Atomsprengköpfe mit geringer Sprengkraft als „Einstiegsdroge“ hin zur strategischen Kriegsführung ermutigen. Bisher wurden taktische Atomwaffen genau aus diesem Grund nie eingesetzt.

________________________________________________________________________

517qVZDEfdL._SY264_BO1204203200_QL40_ML2Unser Ungarn-Korrespondent Elmar Forster, seit 1992 Auslandsösterreicher in Ungarn, hat ein Buch geschrieben, welches Ungarn gegen die westliche Verleumdungskampgane verteidigt. Der amazon-Bestseller  ist für UM-Leser zum Preis von 17,80.- (inklusive Postzustellung und persönlicher Widmung) beim Autor bestellbar unter <ungarn_buch@yahoo.com>


Bitte unterstützen Sie unseren Kampf für Freiheit und Bürgerrechte.

Für jede Spende (PayPal oder Banküberweisung) ab € 10.- erhalten Sie als Dankeschön auf Wunsch ein Dutzend Aufkleber „CORONA-DIKTATUR? NEIN DANKE“ portofrei und gratis! Details hier.


Ähnliche Nachrichten