Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Neue Videos des WEF sorgen für Aufregung

Kühe, die dank Pillen kein Methan mehr produzieren, Seesterne aus dem Reagenzglas gegen den Klimawandel, Drohnen zur Wiederaufforstung in Afrika, Enzyme aus menschlichem Blut zur Betonverstärkung. Die neuesten Ideen des Weltwirtschaftsforums sind skurril und lassen aufhorchen.

Der große Reset-Architekt Klaus Schwab möchte, dass die Menschen frei von Eigentum sind, gegen jede Krankheit geimpft werden, kultiviertes Fleisch essen und in „intelligenten Städten“ leben. Das Weltwirtschaftsforum hat dazu kurze Wohlfühlvideos gedreht, die den Bürgern das Gefühl vermitteln, dass sie bei der Neugestaltung der Welt etwas zu sagen haben.

Vor einigen Tagen erschien zum Beispiel ein Kurzfilm über „klimafreundliche“ Häuser in Afrika, die mit einem 3D-Drucker hergestellt wurden. Wer profitiert von solchen Häusern? Afrikanische Landwirte tun dies wahrscheinlich nicht.

A carbon footprint 70% smaller than traditional housing.

Learn more about Africa’s 3D printed homes: https://t.co/iTUEKjH0HB pic.twitter.com/EIcZ7IAgXW

— World Economic Forum (@wef) September 29, 2021

Der WEF hat sich auch einen Filmclip ausgedacht, der besagt, dass man seine Hosen nur einmal im Monat waschen muss, das ist gut „für das Klima“.

You only need to wash your jeans once a month, experts say.

Uncover the world of sustainable fashion: https://t.co/IHewfM6yW6 pic.twitter.com/pxbSld7p9J

— World Economic Forum (@wef) September 28, 2021

Royal DSM hat außerdem einen Lebensmittelzusatzstoff entwickelt, der dafür sorgt, dass Kühe in der Landwirtschaft weniger Methan ausstoßen. Dieser Zusatzstoff soll die Landwirtschaft „klimafreundlich“ machen.

A single cow can burp 100kg of methane in a year.

Learn more about keeping cows ‘clean’: https://t.co/1TV2DsVaSa pic.twitter.com/NmLlxgRpZc

— World Economic Forum (@wef) September 28, 2021

Das WEF fördert auch die Bemühungen des Impfstoffriesen Moderna, einen HIV-Impfstoff mithilfe der mRNA-Technologie herzustellen. Das WEF wirft sofort die Frage auf: „Welche anderen Krankheiten könnte die mRNA-Technologie verhindern?“ Bald soll es eine „freiwillige“ Injektion gegen jede Krankheit geben.

mRNA technology could provide the breakthrough.

Learn more about the search for an HIV vaccine: https://t.co/BiFk1pRS51 pic.twitter.com/ORkM0DiD56

— World Economic Forum (@wef) September 27, 2021

Auch gentechnisch veränderte Seesterne und Korallen werden in Labors entwickelt, um das Ökosystem der Ozeane zu „stabilisieren“.

Coral Vita is growing climate-resilient corals to save the world’s existing reefs.

For more innovations helping to protect our ocean, visit UpLink: https://t.co/SKUWNYUKXM @WEFUpLink @CoralVitaReefs pic.twitter.com/1QTdYmAX9P

— World Economic Forum (@wef) September 30, 2021

Tiny creatures with big roles in the fight against climate change.

Learn more about the animals who have starring roles to play: https://t.co/tMnF6XEoBi pic.twitter.com/VKuQW5MRz1

— World Economic Forum (@wef) October 3, 2021

Sie wollen, dass Tiere Nahrung bekommen, die in einem Labor hergestellt wurde:

Global demand for meat is expected to double by 2050.

? Submit your idea for a more circular economy on UpLink: https://t.co/d6MMSUeqtv @WEFUpLink @DeepBranchBio @TheCirculars_22 @AngloAmerican @Ecolab pic.twitter.com/s6ZhBmLGDI

— World Economic Forum (@wef) October 6, 2021

Das WEF hat auch einen Film über „selbstheilenden Beton“ gedreht. Ein wichtiges Detail: Dieser Beton enthält ein Enzym, das auch im menschlichen Blut vorkommt.

Selbstheilender Beton könnte viermal so lange halten wie herkömmliche Materialien.

Self-healing concrete could last 4 times longer than regular materials.

Learn more about projects to cut concrete’s carbon footprint: https://t.co/ZwbsCFv2Oq pic.twitter.com/qjjadEhIqQ

— World Economic Forum (@wef) September 27, 2021

Sie wollen überall auf der Welt intelligente Drohnen einsetzen, um angeblich den Planeten zu retten. Aber auch während der Covid-Pandemie wurden Drohnen eingesetzt, um „Covid“ aufzuspüren. Sie können also zur Überwachung von Menschen eingesetzt werden, wie es in China bereits geschieht.

5 new ways drones are being used to save people and planet.

Learn more about the rise of drone technology: https://t.co/Fju0g3Wo9I pic.twitter.com/oMnwVKZTiU

— World Economic Forum (@wef) October 2, 2021

Ähnliche Nachrichten