Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Neues Filmmaterial bestätigt, dass französische Truppen immer noch im Nordosten Syriens im Einsatz sind

Am 29. Dezember verbreiteten Aktivisten Filmmaterial, das einen französischen Militärhubschrauber vom Typ Airbus H225M beim Überfliegen des Nordostens von Syrien zeigt.

Der Hubschrauber wurde in der Nähe der Stadt al-Shheell in der südöstlichen Landschaft von Deir Ezzor gesichtet. Zu diesem Zeitpunkt wurden die Einheiten der Demokratischen Kräfte Syriens in der Stadt in höchste Alarmbereitschaft versetzt, möglicherweise in Vorbereitung einer gemeinsamen Anti-Terror-Operation mit der US-geführten Koalition. Frankreich ist ein wichtiges Mitglied der Koalition.

فيديو مصور لــتحليق الطيران المروحي التابع للتحالف الدولي على علو منخفض فوق مدينة الشحيل شرقي ديرالزور.#صدى_الشرقية#ديرالزور @Liveuamap pic.twitter.com/ptKc0xChqb

— Sada AlSharqieh (@Sada_AlSharqieh) December 29, 2021

Sowohl die französische Luftwaffe als auch die Armee verfügen über mindestens 18 Hubschrauber des Typs H225M, die offenbar immer noch im Nordosten Syriens im Einsatz sind.

Der H225M ist ein taktischer Langstreckentransporthubschrauber, der verschiedene Aufgaben übernehmen kann, darunter Such- und Rettungseinsätze, aeromedizinische Transporte, logistische Unterstützung und maritime Einsätze an Bord.

Das französische Militär hatte mehrere Posten im Nordosten Syriens, hauptsächlich im Nordosten Aleppos und im Norden Raqqas. Im Oktober 2019 zwang jedoch eine türkisch geführte Invasion in der Region die französischen und amerikanischen Truppen, diese Gebiete zu verlassen. Die russische Militärpolizei und die Syrische Arabische Armee übernahmen die Kontrolle.

Anfang dieses Jahres wurde ein französischer H225M-Hubschrauber gesichtet, der Spezialkräfte oder Geheimdienstmitarbeiter aus dem Irak in den Nordosten Syriens transportierte.

Ähnliche Nachrichten