Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Niederlande: „Mann“ fackelt Unterkunft für „junge Flüchtlinge“ ab – verdächtiger Araber festgenommen

Bei einem Großbrand, der in einem Wohnkomplex in Amsterdam Nieuw-West wütete, wurde eine Person verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Wie schwer die Verletzungen sind, ist noch nicht klar, sagte ein Sprecher der Feuerwehr.

Das Feuer setzte eine Menge Rauch frei, der in der weiten Umgebung zu sehen ist. Die Feuerwehr rät daher den Bewohnern, Fenster und Türen geschlossen zu halten und die Lüftung abzuschalten. Nach Angaben des Sprechers waren zahlreiche Fahrzeuge, auch von der Feuerwehr Kennemerland, im Einsatz, um das Feuer zu löschen. Auch ein Trauma-Hubschrauber wurde angefordert.

Das Feuer brach in der Voetbalstraat in Slotervaart aus. Dort befindet sich das so genannte „Startblok Riekerhaven“, ein Wohnprojekt für junge Flüchtlinge, die gerade eine Aufenthaltsgenehmigung erhalten haben (Statusinhaber), berichtet nieuws.nl. Nach Angaben von NH News wird davon ausgegangen, dass das Feuer gelegt worden ist, berichtet telegraaf.nl. Die Polizei hat einen „Mann“ wegen des Verdachts auf Brandstiftung festgenommen, meldet amsterdamfox.com. Angeblich soll es sich bei diesem „Mann“ um einen 27-jährigen Araber handeln.

Arab migrants in Amsterdam set fire to their publicly funded accommodation after their demands for better accommodation were denied by Dutch authorities. pic.twitter.com/4iY354pHq7

— Ben Kew ? (@ben_kew) November 14, 2022

Übersetzung des Tweets:

Arabische Migranten haben in Amsterdam ihre öffentlich finanzierten Unterkünfte in Brand gesetzt, nachdem ihre Forderungen nach einer besseren Unterbringung von den niederländischen Behörden abgelehnt worden waren.


Bitte unterstützen Sie unseren Kampf für Freiheit und Bürgerrechte.

Für jede Spende (PayPal oder Banküberweisung) ab € 10.- erhalten Sie als Dankeschön auf Wunsch ein Dutzend Aufkleber „CORONA-DIKTATUR? NEIN DANKE“ portofrei und gratis! Details hier.


 

Ähnliche Nachrichten