Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Österreicher richtet scharfe Worte an ÖVP-Kanzler Nehammer, Faktenchecker rotieren

Am 28. April veröffentlichte der Facebook-Nutzer Reinhard H. nachfolgende Worte zum Thema Gas- und Benzinpreise. Er ist wohl einer der ersten Bürger, welche von der verderblichen Politik der Regierung die Nase voll hatte – und er recherchierte auch, dass die Benzinpreise im Jahr 2013 bei identischen Großhandelspreisen nur die Hälfte betrugen. Seine Frage: “Ist das kein Betrug?” Faktenchecker stürzten sich auf den Text, können ihn aber nicht vollständig entkräften.

Ein viraler, offener Brief in sozialen Medien, aufbereitet durch die Redaktion

Hallo Herr Bundeskanzler Nehammer!

Habe mit Begeisterung Ihren Worten gelauscht, wie Sie den Bürgern mitgeteilt haben, dass Sie viel Geld in die Hand genommen haben (unser Geld, von den Bürgern und vom Staat), um die Gasspeicher wieder zu füllen. DAS FINDE ICH RICHTIG SOZIAL. Sie haben nur vergessen, dass unsere Gasspeicher bis 12. Jänner 2022 zu 95 Prozent voll waren (bezahlt mit dem Geld der österreichischen Staatsbürger) und dann von den Energieversorgern um viel Geld in andere Länder verkauft wurden. [Diese Aussage wird von Faktencheckern bekämpft und damit der gesamte Text als unrichtig markiert und zensiert.]

Die daraus entstandenen Gewinne wurden von den Energieversorgern eingestreift! Und das ist BETRUG am österreichischen VOLK. Und die Regierung hat zugeschaut, wie die Energieversorger Gewinne durch Diebstahl erwirtschaften. Sie sollten gemeinsam mit dem Finanzminister für diesen Betrug die Verantwortung übernehmen und die Beträge zurückzahlen.

Aber ein kleines Schnäppchen am Rande, die Energiewirtschaft, die zu 68 Prozent dem österreichischen Steuerzahler gehört, hat bei der PREIS-Lotterie sofort durch den Ukrainekrieg Lunte gerochen und die Preise erhöht, obwohl sich dadurch kein Engpass oder Veränderung der Kapazität ergeben hat.

Natürlich, die Benzinpreis-Lotterie, die ja schon seit zehn Jahren die Österreicher für dumm verkauft: Drei mal täglich die Preise verändern, obwohl sich der Rohölpreis in Rotterdam am Tage nicht verändert. Das ist eine Verarschung am Volk. Der Rohölpreis ist mit Stand vom 26. April 2022 auf dem Stand vom 27. April 2013. Damals hat das Benzin Euro 1,10 gekostet, bei Billigtankstellen sogar nur Euro 0,998. Ist das kein Betrug?

Über diese Zahlen sind Sie sicher überrascht, weil Weitblick und Kombinationsgabe habe ich bei Ihnen noch nie entdeckt. Wenn Sie für das österreichische Volk wären und nicht den Status der gewählten Diktatur darstellen würden, würden Sie so wie die großen Staatsmänner in der Republik, die Jahrzehnte vor Ihnen lebten und vom Volk gewählt wurden, und nicht wie Sie, sich nach der Wahl auf den Posten hinauf geschwindelt hätten, endlich für die Grundnahrungsmittel und den Benzinpreis eine Preisregelung festlegen. Aber das ist nicht im Interesse der Partei.

Anmerkung der Redaktion

Auch wenn nicht alle Inhalte dieses Schreibens korrekt recherchiert sind, ist daraus der Frust und die Ohnmacht des typischen österreichischen Bürgers herauszulesen. Die Menschen wissen, dass sie betrogen werden und dieser Betrug ihre Ersparnisse, ja sogar ihre Existenz vernichten kann. Sie wissen aber nicht, wie man dem Ganzen begegnen kann. Dabei verstehen die meisten, dass diese Situation ohne Not entstanden ist und durch politische Steuerungsmaßnahmen in den Griff zu bekommen wäre. Speziell die Energiepreiserhöhungen zu Lasten der Endkunden, die nichts mit den tatsächlichen Erzeugungskosten zu tun haben, sind hochproblematisch.

Es handelt sich bei dem Text schlichtweg um eine zulässige Meinungsäußerung eines verärgerten Bürgers, die vom Recht auf freie Meinungsäußerung voll gedeckt ist. Die Regierungen Europas umgehen das Verbot der Zensur durch “Outsourcing” dieser Maßnahmen auf so genannte “Faktenchecker”. Diese vergeben Prädikate wie “fehlender Kontext”, “teilweise falsch”, “irreführend” und schränken die Meinungsäußerung in Folge massiv ein – bis zur Totalzensur. Diese Vorgehensweise wirkt verfassungswidrig und wurde in Deutschland schon mehrfach erfolgreich juristisch bekämpft. In Österreich ist Facebook so gut wie nicht klagbar. Meinungsfreiheit hat übrigens nichts damit zu tun, dass jede Meinung immer zu 100 Prozent richtig sein muss.

Zum heutigen Zeitpunkt ist das Originalposting auf Facebook 1.730 Mal geteilt worden. Diese vergleichsweise geringe Zahl, wenn man auch bedenkt, wie sehr die Reichweite solcher Beiträge von Facebook eingeschränkt wird, motiviert die “Faktenchecker” bereits, ihre verderbliche Zensurtätigkeit auszuüben. Betreutes Denken muss offenbar bereits den kleinsten Bürger betreffen. Auch hier zeigt sich, wie widerwärtig diese Zensur funktioniert, denn weil ein Teil des Schreibens fehlerhaft ist, wird gleich die gesamte Meinung negiert und zensiert.

Ähnliche Nachrichten