Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Pandemic Stress Shrank Babies’ Brains

BRRVmvcJ-INFOWARS-IMAGES-14.jpg

Mothers who experienced more stress during the pandemic gave birth to babies with smaller brains

Vital parts of the brain are significantly smaller in babies born to mothers who reported suffering stress during the pandemic, according to a new study.

The left amygdala, which is linked to anxiety risk in adulthood; the right hippocampus, responsible for spatial visual and verbal memories; and the white matter, which provides structural connectivity in the brain, were all reduced in babies whose mothers reported stress. The decrease in volume of the left amygdala was significant.

The research is further clear evidence that the pandemic will have long-lasting developmental effects on children who live through or were born during it.

Researchers used magnetic resonance imaging (MRI) to compare the brains of just over 100 babies born between 2014 and 2019 and nearly 60 babies born during the pandemic, 2020-2022. The babies’ brains were imaged in utero and after delivery.

Their mothers were evaluated for stress using the Spielberger State-Train Anxiety Inventory and other tests.

Before the pandemic, 21% of mothers reported elevated anxiety, whereas 62% of mothers who were pregnant during the pandemic reported elevated symptoms.

These figures corresponded with decreases in brain volume.

The study shows that an entire generation of children born during the pandemic may require extra support because of the negative health consequences of the lockdowns, social restrictions and heightened stress and anxiety.

“Looking ahead, we want to use this information—and studies with similar findings—to empower pregnant mothers to request support to mitigate their stress, especially in the event of another global health crisis,” said Nickie Andescavage, one of the study authors.

“We also want to make sure babies born during COVID-19 get the services that they need in life if they develop anxiety or other mental health disorders.”


Government Contractor Exposes Planning of Profitable Lethal Injections


Ähnliche Nachrichten