Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Pandemie vorbei: Kassenärzte fordern Ende der Maskenpflicht und Schließung von Impfzentren

Die Zahl der Genesenen wird unterschätzt, die Immunität in der Bevölkerung ist hoch: Für den Großteil der Bürger ist die sogenannte Pandemie nach Ansicht der Kassenärztlichen Bundesvereinigung vorbei. Man fordert daher ein Ende der Maskenpflicht. Auch Impfzentren sollen schließen.

Laut RKI gebe es offiziell 25 Millionen Genesene. KBV-Chef Andreas Gassen bezweifelt diese Angabe: „Tatsächlich dürften es zwei- bis dreimal so viele sein“, sagte er der Rheinischen Post. „Damit haben wir eine hohe Immunität in der Bevölkerung.“ Auf den Intensivstationen lägen zudem bundesweit nur noch 1.000 Covid-Patienten.

Gassen und KBV-Vizechef Stephan Hofmeister sprachen sich für ein Ende der Maskenpflicht auch in Bussen, Bahnen und Flugzeugen aus. Sie sei medizinisch nicht geboten: In Flugzeug-Kabinen werde die Luft ohnehin alle vier Minuten ausgetauscht. „Wir sollten es den Menschen überlassen, ob sie Masken tragen“, konstatierte Hofmeister. 

Gassen forderte außerdem, dass die Impfzentren in Deutschland geschlossen werden. „Impfzentren sind kostspielig und logistisch anspruchsvoll, die Praxen können das Impfen aktuell ohne Probleme alleine bewältigen.“ Die Impfbereitschaft ist in Deutschland derzeitig tatsächlich kaum mehr vorhanden, Millionen von Impfstoffdosen werden demnächst ihr Verfallsdatum erreichen. Von Gesundheitsminister Lauterbach forderte Andreas Gassen: „Statt die Bevölkerung zu verunsichern, sollte der Minister jetzt zügig die Maßnahmen der vergangenen zwei Jahre unabhängig evaluieren lassen und ein Impfkonzept für den Herbst vorbereiten.“

Lauterbachs „Impfkonzept“ dürfte dabei jedem Bürger klar sein: Alles und jeden impfen, so oft es nur geht – notfalls unter Androhung von Arbeitsplatzverlust und massiver Ausgrenzung. Seine Argumentationsgrundlage für grundrechtsfeindliche Maßnahmen schwindet jedoch: Offizielle Analysen der WHO widersprechen Lauterbachs Behauptungen, dass Deutschland dank strikter Maßnahmen gut durch die „Pandemie“ gekommen sei. Und auch die Nebenwirkungen der Vakzine kommen zunehmend im Mainstream an, sodass niemand mehr als „Verschwörungstheoretiker“ gelten kann, der die umstrittene Impfung aus Sorge vor den Risiken ablehnt. Viel zu viele Menschen haben sie im eigenen Familien- und Freundeskreis mittlerweile hautnah erleben müssen oder waren und sind selbst betroffen.

Ähnliche Nachrichten