Von Joaquin Flores: Er hat eine Ausbildung im Bereich IR und IPE an der California State University Los Angeles; war zuvor als Geschäftsvertreter und Organisator für die Gewerkschaft SEIU tätig; hat international zu Themen der Geopolitik, des Krieges und der Diplomatie veröffentlicht; ist Direktor des in Belgrad ansässigen Zentrums für synkretistische Studien und Chefredakteur bei Fort Russ News.
Das Panoptikum der Smart City ist ein System, in dem sich freie Bürger gegenseitig überwachen, verhören und über sich berichten.
Die akademische Welt mit ihrem wachen Neusprech ist eine grässliche Sache. Nur durch die völlige Zerstörung der Sprache kann eine faschistische Politik, die die Menschheit auszurotten droht, als fortschrittlich oder gar sozialdemokratisch ausgegeben werden. Unser Ziel ist es, auf den vorangegangenen Kapiteln aufzubauen, um zu zeigen, dass dies keine intellektuellen Angelausflüge waren – wir sind hier mit den Belegen.
Jeremy Benthams schreckliche Theorie und das Modell des Panoptikums werden offen als „positive Zukunftsvision“ dargestellt, die die offizielle akademische Welt durch ihre liberalen Idealisten im Elfenbeinturm als Grundlage für „intelligente Städte“ unterstützt. The Great Reset lässt sich bei der „Smart City“ ganz offen vom Panopticon-Gefängnissystem inspirieren.
In seinem 1975 erschienenen Werk „Discipline & Punish: The Birth of the Prison“ (Die Geburt des Gefängnisses) geht der französische Poststrukturalist Michel Foucault, der die Ideen seines marxistischen Mentors Althusser und die von Nietzsche miteinander verbindet, auf Benthams Panoptikum ein und verfolgt es zurück bis zum Konzept der Quarantäne, die durch eine Seuche gerechtfertigt war. Er fährt fort, die Stadt unter Quarantäne aus dem 17. Jahrhundert als Grundlage unserer modernen Konzeption des Gefängnisses in erschreckend vorausschauendem Detail zu beschreiben, angesichts der gegenwärtigen Realität eines durch die Pest gerechtfertigten Systems der Abriegelung, der Überwachung der Bürger und der Kontrolle, in dem bereits Millionen von Menschen in Europa und der anglophonen Welt eingesperrt sind.
Ist dies nur ein Zufall? Oder haben die Planer des Great Reset absichtlich Foucaults kritische Beschreibung des Pest-Panopticons als ihr Betriebssystem übernommen?
Die Gefängnisgittergesellschaft, das panoptische Projekt, wurde von dem englischen Liberalen Jeremy Bentham im 19. Jahrhundert entwickelt, wie wir in „Smart Cities: Die Perfektion der Gefängnis-Gitter-Gesellschaft“.
Smart Cities sind nicht nur schlechte oder verzerrte Manifestationen einer wirklich positiven Vision, sie sind genealogisch defekt und gehen auf den großen Feind der Menschheit, Thomas Hobbes, zurück, dessen Einfluss auf Bentham tiefgreifend war.
Aus der Perspektive der geplanten Entwicklung sind diese neuen Städte der Höhepunkt mehrerer Jahrzehnte „grüner“ Initiativen, die im Mittelpunkt öffentlich-privater Synergieinitiativen stehen, von denen zahlreiche Universitäten profitieren.
Die Wissenschaft im Dienste der Technokratie
Der korporatistische Niedergang der westlichen Zivilisation hat auch auf akademischer Ebene zu einer Abschottung und dem Fehlen eines wirklich kritischen interdisziplinären Ansatzes geführt. Dies hat dazu geführt, dass die Rechts-, Ingenieur- und Technologiewissenschaften die Aufgabe haben, neo-benthamsche Panoptiken wie Smart Cities vorzuschlagen, und zwar ganz offen, aber mit einem schockierend verarmten Verständnis von Politikwissenschaft und politischer Philosophie. Denn in ihren Augen sind diese Dinge gut.
Und doch sind diese Bereiche notwendigerweise sowohl für die ethischen als auch für die praktischen Dimensionen eines solchen zivilisatorischen Projekts wie eines „Great Reset“ zum „Wiederaufbau“ in „Smart Cities“ von Bedeutung.
Das soll nicht heißen, dass es keine Versuche gibt, sich auf akademischer Ebene mit der Ethik dieses Vorhabens auseinanderzusetzen. Der Punkt ist, dass der Zustand der Akademien bisher verarmt ist, gerade weil das Ergebnis des Preisverleihungssystems für Fakultäten und Lehrstühle von der Philanthropie angetrieben wurde – einer Philanthropie, die wiederum den Interessen der Technokratie dient, im Einklang mit den Projekten des Weltwirtschaftsforums wie seinem „Partners Program“, das mit seiner „Young Global Leaders“-Initiative zusammenarbeitet.
Dies schafft eine Echokammer und einen Teufelskreis, in dem Lehrstuhlinhaber mit Befugnissen über den Lehrplan und die Schwerpunkte der betreffenden Abteilungen dann die nächste Generation von Kandidaten durch ihre postsekundären Programme fördern, die ihrerseits durch ein „Verdienst“-Programm von Auszeichnungen auf der Grundlage der Verkörperung der bereits vom WEF festgelegten Vision vorankommen. Es ist ein Geschenk, das immer weiter gegeben wird.
Wenn wir uns die „Sozialdemokratie“ als die Ökonomie des Faschismus mit ihrem Doppelsystem aus Unternehmensdominanz und Wohlfahrtsstaat vorstellen, dazu die jüngste Entstehung eines offiziellen Zwei-Bürger-Klassensystems „in-group vs. out-group“ hinzufügen und sinnvolle Wahlen wegnehmen, dann können wir eine parallele Konstruktion oder analoge Entwicklung einer parafaschistischen Technokratie sehen, die aus verschiedenen Bereichen des „Fachwissens“ entsteht. Und das alles, ohne dass die Fachidioten in jedem Bereich einen Blick auf den gesamten Leviathan haben.
Die Arbeit von Foucault und sein Einfluss auf „Smart Cities“ ist nicht nur eine Abstraktion, auf der wir bestehen, sondern ist in der wissenschaftlichen Literatur über die Konstruktion von Smart Cities fest und offen verankert. Wir behaupten nicht, dass Foucault dies befürwortet hat, denn seine Analyse ist keine Befürwortung. Aber die Institution, in der er arbeitete, hatte einen Grund für seine Beibehaltung.
Um den Kontext zu verdeutlichen, zitieren wir zunächst den entsprechenden Textabschnitt aus dem oben erwähnten Buch „Überwachen und Strafen“.
„Dieser geschlossene, segmentierte, an jedem Punkt beobachtete Raum, in dem die Individuen an einem festen Platz eingefügt sind, in dem die kleinsten Bewegungen überwacht werden, in dem alle Ereignisse aufgezeichnet werden, in dem eine ununterbrochene Schreibarbeit das Zentrum und die Peripherie miteinander verbindet, in dem die Macht ohne Unterteilung nach einer kontinuierlichen hierarchischen Figur ausgeübt wird, in dem jedes Individuum ständig lokalisiert, untersucht und auf die Lebenden, die Kranken und die Toten verteilt wird – all dies stellt ein kompaktes Modell des Disziplinierungsmechanismus dar.[…]
Aber es gab auch den politischen Traum von der Pest, […] Die von der Pest heimgesuchte Stadt, die durch und durch von Hierarchie, Überwachung, Beobachtung und Schrift durchzogen ist; die Stadt, die durch das Funktionieren einer umfassenden Macht, die auf eine bestimmte Art und Weise über alle individuellen Körper wacht, ruhiggestellt ist – das ist die Utopie der perfekt regierten Stadt. Die Pest (die zumindest als Möglichkeit ins Auge gefasst wird) ist der Prozess, in dessen Verlauf man die Ausübung der Disziplinarmacht ideal definieren kann. Um das Recht und die Gesetze gemäß der reinen Theorie zum Funktionieren zu bringen, versetzen sich die Juristen in der Phantasie in den Naturzustand; um perfekte Disziplinen funktionieren zu sehen, träumten die Herrscher vom Zustand der Pest.“ – (Michel Foucault, Überwachen und Bestrafen: Die Geburt des Gefängnisses, Kapitel ‚Panoptismus‘, S. 197-198)
Diejenigen, die sich dessen bewusst sind, die über ein ausreichendes interdisziplinäres Fundament verfügen, um zu erkennen, was sich wirklich entwickelt, finden sich entweder als Abtrünnige dieses Systems oder als seine Lakaien und Ideologen wieder, deren eigene Motivationen an der Grenze zur Irrelevanz liegen, da das System immer dazu tendieren wird, die Teile zu produzieren, die es benötigt.
Ein typisches Beispiel für diese Lakaien findet sich am Queensland Institute of Technology, Faculty of Law. Das Forschungsprogramm „Datafication and Automation of Human Life“ ist aus Studien zum Unternehmensrecht in den Bereichen geistiges Eigentum, ökologische Belange, internationales Recht und die Entwicklung von „Smart Cities“ hervorgegangen.
Das ganze Projekt ist genauso aufgebaut wie die „Kritik“ am IWF, die vom WEF kommt. Deren Impressum spiegelt das wider: Es ist eine Person, die gefangen gehalten wird, und wir sollen hier annehmen, dass sie gegen ein solches System ist. Wenn man sie befragen würde, wie viele würden bestätigen, dass sie gegen illiberale Lösungen sind und stattdessen einen Diskurs der Ermächtigung unterstützen? Doch die Bedeutung und der Inhalt ihrer Arbeit ist ganz und gar korporatistisch und technokratisch, sie erniedrigt den Menschen und ändert die Gesetze von den Mindestanforderungen zu den Maximalforderungen der Technokratie.
Ein Beispiel dafür ist die Arbeit von Lachlan Robb und Felicity Deane vom DAHL-Programm, die in „Smart Cities as Panopticon: Highlighting Blockchain’s Potential for Smart Cities Through Competing Narratives“, finden wir einen Mikrokosmos der verkehrten Welt, in der die Technokratie in der Sprache der progressiven Nachrichtensprache getarnt ist, was sich schon in der Zusammenfassung zeigt:
„In diesem Kapitel wird argumentiert, dass die Narrative von Smart Cities den potenziellen Wert von Blockchain-Technologien aufzeigen. Anhand konkurrierender Narrative innerhalb des kulturellen Imaginären, sowohl des „Traums“ von einer besseren Stadt als auch der „Angst“ vor einer unterdrückerischen Struktur, wird die Notwendigkeit deutlich, sowohl Benthams als auch Foucaults Panoptikum zu berücksichtigen. Der Begriff „Panoptikum“ wird im Zusammenhang mit der Blockchain-Technologie definiert und untersucht. Dabei werden drei Konzepte herausgearbeitet: der befähigende Charakter eines Panoptikums; der Einsatz eines Blockchain-gestützten Panoptikums zur Förderung des menschlichen Wohlbefindens; und die Fähigkeit einer solchen Technologie, die Standards über das gesetzliche Mindestmaß hinaus zu verbessern. In diesem Kapitel wird vorgeschlagen, dass das Verständnis von Smart Cities, Panoptikum und Blockchain eine bessere Erklärung für konkurrierende Narrative der Angst ermöglichen kann, die zu einem tieferen Verständnis des Einsatzes dieser Technologie führen kann.“
Was hier vorgeschlagen wird, ist identisch mit dem, wovor wir immer wieder gewarnt haben, z. B. in „Deplorable Until Proven Compliant: Kafka, Social Credit, & Critical Theory‘ gewarnt haben:
Die Umwandlung des Rechts in Gemeinschaftsnormen, um von einem grundlegenden Minimum an Legalität zu einer erzwungenen maximalen Konformität mit einem Ideal überzugehen; die Auslöschung der Unterscheidung zwischen Rechtmäßigkeit und „Tugend“.
Auch in dem grausamen neofaschistischen Werk von Deane haben wir, um unserer Interpretation des Neusprechs Klarheit und Wahrhaftigkeit zu verleihen, in Klammern die entschlüsselte Bedeutung des Neusprechs hinzugefügt, der in „Panoptic blockchain ecosystems: An exploratory case study of the beef supply chain“:
In diesem Papier betrachten wir diese Technologie durch eine andere Linse und schlagen vor, dass Blockchain ein technologisch ermöglichter Ausdruck des modernen Panoptikums ist, das gewissermaßen von innen nach außen gekehrt ist. [Das ist wörtlich gemeint, nicht von innen nach außen].
Der Begriff Panoptikum, der erstmals von Jeremy Bentham im 19. Jahrhundert geprägt wurde, beschrieb ursprünglich die physische Struktur eines Gefängnisses, dessen Herzstück ein zentraler Turm war. Um den Turm herum befinden sich die Objekte der Beobachtung, „die Beobachteten“ oder die Gefangenen.
Die Umgebung und die Umstände der Gefangenen bedeuteten, dass sie nicht wissen konnten, ob sie zu einem bestimmten Zeitpunkt beobachtet wurden, und so wurden sie ermutigt [terrorisiert], sich so zu verhalten, wie es die Regeln vorschrieben. Alles, was nicht den Regeln entsprach, konnte zu einer nachträglichen Bestrafung führen.1
Dieses Panoptikum kann mit dem bestehenden Verständnis von Recht und Governance verglichen werden. Der Vorschlag, den wir in diesem Papier unterbreiten, ist, dass die Blockchain-Technologie die negative Macht [Disziplinarmacht], die mit Recht und Governance verbunden ist, verstärken kann. In der Tat zeigen wir, wie Blockchain die Schaffung von freiwilligen Wissensgemeinschaften (freiwillige Vereinigungen) [unfreiwillige Blockchain-Gruppen] ermöglicht, in denen die teilnehmenden Subjekte ermächtigt werden, sich selbst zu regulieren [gezwungen werden, sich gegenseitig in einem kollektiven Bestrafungssystem zu überwachen], und zwar in einer Weise, die die Qualitäten des Panoptikums nachahmt.
Zur Veranschaulichung dieser Ideen verwenden wir Beobachtungen aus dem Beefledger-Projekt [das Projekt zielt darauf ab, die Verfügbarkeit von Rindfleisch zu reduzieren]. Anhand dieser Beobachtungen veranschaulichen wir anhand der Metapher des Panoptikums, warum die Blockchain-Technologie und die daraus resultierende Bildung von freiwilligen Wissensgemeinschaften wünschenswert sein kann. Im Panoptikum ist die Beziehung ein Verhältnis von einem zu vielen [diktatorisch und autoritär], wobei der eine eine Autoritätsperson ist (der Beobachter über den Beobachteten).
Blockchains können jedoch eine neue Rolle für die „Beobachteten“ ermöglichen – nämlich auch „Beobachter“ zu sein. Der ursprüngliche „Beobachter“ kann also einen Schritt zurücktreten, Energie sparen und die Subjekte ihre eigene Überwachung durchführen lassen [unfreiwillige Blockchain-Gänge]. In dieser Hinsicht werden diese freiwilligen Vereinigungen nicht nur diejenigen begünstigen [vor weiterer Bestrafung bewahren], die an ihnen teilnehmen, sondern auch die breitere Gemeinschaft [Gemeinschaftsstandards, die von oben nach unten geschaffen werden].“
Die akademische Welt produziert moralische Versäumnisse
Warum gibt es einen solchen Wunsch, für die freien Bürger einer Gesellschaft gefängnistaugliche Systeme zu schaffen?
Warum wird das tatsächliche Scheitern des Panopticon-Gefängnisses in Millbank nicht erwähnt? Es brachte den Insassen keine sinnvolle Arbeit, und die Zahl der Geisteskrankheiten und Selbstmorde stieg sprunghaft an. Warum wird dies nicht angesprochen?
Das liegt daran, dass der Progressivismus behauptet, dass frühere Versuche des Social Engineering nur deshalb gescheitert sind, weil sie nicht dem heutigen Stand der Wissenschaft entsprachen. Vertrauen Sie der Wissenschaft.
Hier zeigt sich, dass die akademischen Lakaien der Technokratie Benthams Verquickung von technologischer Innovation mit dem Guten teilen.
Bei der Verfolgung der Perfektion dieses Systems des Panoptikums selbst erlauben die neuen Technologien, dass das Gefängnis dezentralisiert und nicht ortsgebunden ist.
Bewegungen, Gedanken, Aktivitäten, die heute noch legal sind, können zu einem späteren Zeitpunkt rückwirkend für illegal erklärt werden, und dasselbe kann als Vorhersage von Straftaten verwendet werden, die zu einer algorithmusbasierten Verhaftung für noch nicht begangene Straftaten führt.
Die Gefangenen werden zu Gefängniswärtern, und wenn wir Benthams Panoptikum mit dem Rund-um-die-Uhr-Überwachungsstaat kombinieren, haben wir ein System, das jedes potenzielle Haushaltshindernis überwindet, das Bentham selbst durch das getönte Glas zu überwinden hoffte.
Das Panoptikum der Smart City ist ein System, das so aufgebaut ist, dass freie Bürger sich gegenseitig überwachen, verhören und berichten, und schlimmer noch, diese technokratischen Regeln so verinnerlichen, dass ein massenhaftes kollektives Stockholm-Syndrom entsteht. Wir sehen dieses Krebsgeschwür bereits mit dem „Karen“-Phänomen bei den Covid19-Mandaten wachsen.
Ebenso ist das akademische System ein System, das so aufgebaut ist, dass die Studenten mit vagen fortschrittlichen Idealen eintreten und mit einem diskursiven Rahmen, der Befreiung bedeutet, aber ironischerweise die Top-Down-Ordnung der Technokratie bezeichnet, „Stockholmed“ verlassen.