Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Paris mobilisiert weiterhin jeden Samstag gegen die Covid-Diktatur

Die traditionelle Samstagsdemonstration in Paris gegen die Impfpflicht und den Gesundheitspass war wieder gut besucht.
Trotz der Zahlen und der Dauer unterdrücken die regierungsnahen Medien Informationen zu diesem Thema, ebenso wie Meldungen über die riesigen Demonstrationen, die derzeit in Italien stattfinden.
Die Woche war geprägt von der Weigerung des französischen Senats, den Gesetzentwurf der Sozialistischen Partei zur Einführung einer Impfpflicht für die gesamte Bevölkerung anzunehmen.
Frankreichs Gesundheitsminister Olivier Véran erklärte diese Woche, dass es keine nachgewiesenen Todesfälle gibt, die auf die Impfung zurückzuführen sind, und dass die Zahlen, die er im Internet gesehen hat, „weit hergeholt“ seien. Es sei daran erinnert, dass Civitas sich über die „weit hergeholten Zahlen“ der europäischen Agentur Eudravigilance auf dem Laufenden hält, die nicht in die gleiche Richtung wie Olivier Véran zu gehen scheinen.

Quelle: MPI


Ähnliche Nachrichten