Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Pfizer führt Zwangsstudie seines «Impfstoffs» in der brasilianischen Stadt Toledo durch

Im weltweiten Gen-Experiment zeigen die Pharma-Konzerne und Politiker keinerlei Skrupel. So hat das Unternehmen Pfizer bestätigt, dass es in der brasilianischen Stadt Toledo im Bundesstaat Paraná nahe der paraguayischen Grenze an allen Einwohnern ab 12 Jahren einen «obligatorischen Test» seiner Covid-19-Impfung durchführen wird. Darüber berichtet das Medienportal LifesiteNews in Bezugnahme auf die Zeitung The New York Times.

Alle betroffenen Bürger von Toledo werden zwei Gen-Injektionen erhalten, anschliessend will Pfizer die Menschen ein Jahr lang untersuchen, um die «langfristigen Folgen des abtreibungsfördernden Impfstoffs zu ermitteln», schreibt das Medienportal.

«Diese Initiative ist die erste und einzige ihrer Art, die in Zusammenarbeit mit dem Pharmaunternehmen in einem Entwicklungsland durchgeführt wird», erklärte Pfizer am 6. Oktober 2021.

56 Prozent der 144’601 Einwohner von Toledo sind nach Angaben von LifeSiteNews bereits vollständig geimpft. Um die Durchimpfungsrate bei dieser «Beobachtungsstudie» – wie Pfizer sie nennt – noch zu erhöhen, arbeite der Pharma-Konzern mittlerweile mit einem örtlichen Krankenhaus und der Bundesuniversität von Paraná zusammen.

Der Gouverneur des Bundesstaates Paraná, Carlos Mass Ratinho Júnior, der sich am 24. August mit Vertretern von Pfizer traf, um die Pläne für den obligatorischen Impfversuch abzuschliessen, habe gegenüber Reportern versichert, für die Stadt Toledo sei es eine «grosse Freude», die Impfrate bei jungen Menschen ab 12 Jahren zu erhöhen.

98 Prozent der in Frage kommenden Einwohner der Stadt haben laut New York Times inzwischen ihre erste Dosis des Pfizer-Impfstoffs erhalten, nachdem das Unternehmen Ende August 35’173 Dosen nach Toledo geliefert hat.

Dr. Aaron Kheriaty, Leiter der Abteilung für medizinische Ethik im Forschungskrankenhaus UC Irvine Health, äusserte sich zu diesem «Impfversuch» auf Twitter wie folgt: «Die brasilianischen Bürger werden zur Teilnahme gezwungen, das verstösst gegen jeden Grundsatz der Ethik in der Forschung am Menschen (Nürnberger Kodex, Helsinki-Erklärung, Belmont-Bericht etc).»

LifeSiteNews konstatiert: «Die Entscheidung, alle Kinder im Alter von 12 Jahren in Toledo zu impfen, wurde getroffen, obwohl US-Forscher nachgewiesen haben, dass bei Jungen im Alter von 12 bis 15 Jahren, die nicht an einer Grunderkrankung leiden, die Wahrscheinlichkeit, nach einer Pfizer-Impfung mit Myokarditis ins Krankenhaus eingeliefert zu werden, vier- bis sechsmal höher ist als mit Covid-19 selbst.»

Der ehemalige Vizepräsident und Chefwissenschaftler von Pfizer, Dr. Michael Yeadon, hatte bereits Ende August den jetzt umgesetzten Plan der britischen Regierung, 12- bis 15-Jährigen ohne elterliche Zustimmung experimentelle Covid-Impfungen zu verabreichen, scharf kritisiert und auf LifeSiteNews geschrieben, dass Kinder keinem «messbaren Risiko durch SARS-CoV-2» ausgesetzt sind und «kein zuvor gesundes Kind in Grossbritannien nach einer Infektion gestorben ist».

«Das US-amerikanische Meldesystem VAERS zeigt rund 13’000 Todesfälle innerhalb von Tagen bis wenigen Wochen nach der Verabreichung», schrieb Yeadon damals. «Ein hoher Prozentsatz tritt in den ersten drei Tagen auf. Etwa 70 Prozent der schwerwiegenden unerwünschten Ereignisse sind thromboembolischer Natur (durch Blutgerinnsel oder Blutungen bedingt).»

Ähnliche Nachrichten