Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Philips Settles for $1 billion in US Cases over Sleep Apnea Machines Linked to Cancer

VGDG258u-INFOWARS-IMAGES-13.jpg

The Dutch health-device manufacturer was facing thousands of lawsuits for injury and death

Dutch medical-device manufacturer Philips announced on Monday that it has reached an $1.1 billion deal in the US to settle a number of class-action lawsuits brought over its DreamStation sleep-apnea machines.

The lawsuits were brought after Philips announced a nationwide recall of certain machines because of concerns about a polyurethane foam used in the machines to dampen the noise they make when running. It was discovered that the foam could degrade into small particles or off-gas into chemicals that would be inhaled by users as they slept. Some of these chemicals are known carcinogens.

By April 2022, there were nearly 300 active lawsuits against Philips in the US alone. Lawsuits link the devices to various respiratory conditions including asthma, pneumonitis, and pulmonary fibrosis and cancers of the mouth, airways, lungs, blood and thyroid. Over 500 deaths have been alleged.

In January of this year, Philips agreed with regulators that it would cease to sell sleep-apnea machines in the US, as part of an agreement with regulators. The cost of that agreement is estimated to be $400 million.

As part of the new settlement reached on Monday, Philips will not “admit any fault or liability, or that any injuries were caused by Respironics’ devices.”

Philips posted losses of over $500 million in 2023. The company has cut thousand of jobs.

After the announcement of the settlement, the company’s shares rallied by 43%.


EMERGENCY WARNING: Deep State Officially Planning To Launch American Civil War


Ähnliche Nachrichten