Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Podcast: Deshalb ist die Antifa so heiß auf Impfungen!

Am 10. Oktober begaben sich Konflikt-Magazin-Chefredakteur Erik Ahrens und Info-DIREKT-Chefredakteur Michael Scharfmüller auf Spurensuche. Ziel des Gespräches war es herauszufinden, weshalb Lifestyle-Linke und Antifa-Aktivisten so heiß auf die Corona-Impfung sind.

Um diese Frage zu ergründen, schlug Erik Ahrens die Werke des Säulenheiligen der Antifa, Theodor Adorno, auf. Adorno gilt als einer der Gründerväter der „Frankfurter Schule“. Er lieferte mit seinen Schriften die ideologischen Grundlagen für viele wirre Antifa-Ideen.

Zudem sprachen Ahrens und Scharfmüller über den Philosophen Pierre Bourdieu, der durch seine Beobachtungen der „feinen Gesellschaft“ festgestellt hat, welche Rolle Tugendsignale innerhalb einer Gemeinschaft spielen.

Antifa: Hand in Hand mit den Interessen globaler Konzerne

Natürlich sprachen die beiden auch über scheinbare Bruchlinien in der Argumentation der Antifa, die sich bei genauerem Hinsehen jedoch fast auflösen. Dass beispielsweise viele kleine und mittlere Unternehmen stark unter den Corona-Maßnahmen leiden und dadurch die Macht globaler Konzerne steigt, passt als Übergangslösung gut in das kommunistische Weltbild.

Sehr kurz zusammengefasst, kann die Frage „Wieso ist die Antifa so heiß aufs Impfen?“, so beantwortet werden:

  • Linke betrachten die Natur als Gefängnis, die den Menschen an seiner freien Entwicklung (bspw. freie Wahl des Geschlechts) hindert.
  • Der technische Fortschritt ermöglicht es, die biologischen und gesellschaftlichen Fesseln des Menschen abzustreifen (Leben ohne Rückkopplung zur Natur, Computerspielfiguren als Vorbild).
  • Die Corona-Maßnahmen (Vereinzelung, Impfen etc.) unterstützen den Kampf gegen die alte Welt, die überwunden werden soll.

Im Podcast werden diese Thesen von Erik Ahrens und Michael Scharfmüller ausführlich diskutiert und mit Beispielen untermauert. Wer sich näher mit der Ideologie von Antifa-Vordenker Theodor Adorno interessiert, ist dazu eingeladen das Kaplaken-Büchlein „Postliberal – Ein Entwurf“ von Erik Ahrens und Bruno Wolters zu lesen.

Publikumsrunde mit prominenter Beteiligung

Zudem gab es am Ende des Gesprächs (ab ca. Minute 68) die Möglichkeit für Zuhörer live auf Sendung Fragen zu stellen. Diese Möglichkeit nutzte unter anderen auch Joachim Paul, AfD-Landtagsabgeordneter in Rheinland-Pfalz.

Jetzt Sendung kostenlos nachhören:

Der „Info-DIREKT Live-Podcast“ kann jetzt fast überall nachgehört werden, wo es Podcasts gibt, bspw. auf Spotify und YouTube:

Erik Ahrens ist übrigens auch Mitgründer der Gegenuni. Mehr dazu in diesem Podcast:

Der Beitrag Podcast: Deshalb ist die Antifa so heiß auf Impfungen! erschien zuerst auf Info-DIREKT.

Ähnliche Nachrichten