Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Polens Präsident Duda möchte Beitritt der Republik Moldau zur Drei-Meere-Initiative

Polen ist bereit, die Republik Moldau dabei zu unterstützen, die notwendigen Reformen durchzuführen und ein wichtiger Partner und Mitglied der Drei-Meere-Initiative zu werden

Die Republik Moldau, das ärmste Land Europas, das in einen Krieg zwischen Russland und der EU verwickelt ist, sollte nach Ansicht des polnischen Präsidenten Andrzej Duda der Drei-Meere-Initiative beitreten.

Duda äußerte sich nach einem Treffen mit der moldauischen Präsidentin Maia Sandu in Chisinau, das Teil von Dudas Staatsbesuch in diesem Land war. Das polnische Staatsoberhaupt wird auch an den Feierlichkeiten zum 30. Jahrestag der Unabhängigkeit der Republik Moldau am Freitag teilnehmen.

Sandu unterstrich die Bedeutung der Stärkung der polnisch-moldauischen Beziehungen und dankte für die Unterstützung Polens auf der internationalen Bühne.

„Wir werden unsere Teilnahme an der Östlichen Partnerschaft und den Dialog mit Brüssel fortsetzen. Die Östliche Partnerschaft ist nicht nur für Moldau, sondern auch für die Ukraine und Georgien sehr wichtig“, sagte sie.

Präsidentin Sandu erklärte auch die Bereitschaft ihres Landes, sich an internationalen Initiativen wie der Drei-Meeres-Initiative zu beteiligen.

Glad to welcome Polish President @AndrzejDuda ?? in an official visit to Chisinau today as we commit to closer cooperation between ?? and ?? and working together to strengthen regional stability and security. pic.twitter.com/tSqWKFLsX9

— Maia Sandu (@sandumaiamd) August 26, 2021

Duda betonte, dass Polen die Republik Moldau bei der Verwirklichung ihrer europäischen Ambitionen unterstützen wolle.

„Ich würde mir wünschen, dass die Republik Moldau nicht nur ein Drei-Meere-Partner, sondern auch ein vollwertiges Mitglied wird. Es ist wichtig für uns, unser Land zu entwickeln und einen Raum der Sicherheit in unserem Teil Europas zu schaffen“, sagte er. Die Drei-Meere-Initiative bringt 12 EU-Mitgliedstaaten zusammen, die zwischen der Ostsee, dem Schwarzen Meer und der Adria liegen.

Der polnische Präsident fügte hinzu, dass er „Präsident Sandu eine weit offene Tür angeboten hat, wenn es darum geht, Hilfe bei der Durchführung von Reformen zu leisten, die in Moldawien notwendig sind“.

Er erklärte, dass die Hilfe den Aufbau eines ehrlichen Staates beinhalten würde und die Bekämpfung der Korruption, die Verbesserung der Wirtschaft und die Unterstützung der Entwicklung der moldawischen Wirtschaft betreffen würde.

Quelle: TVP.INFO


Ähnliche Nachrichten