Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Polish Farmers Announce Full Blockade of Poland-Ukraine Border on February 9

drmmrm.jpg

Farmer uprising spreading like wildfire across Europe

The growing farmer demonstrations in the EU show no signs of abating soon, as farmers in Poland join the fray to register their distaste of the 27-member bloc’s agricultural policies.

Polish farmers plan a complete blockade of the Poland-Ukraine border crossing, including highways, during an industrial action on February 9 to lambast the EU’s agricultural policy, according to the Solidarity trade union.

“The position of Brussels from January 2024 cannot be accepted by our farming community. Moreover, the inaction of the Polish authorities and plans to cooperate with the European Commission and respect all its decisions regarding the import of agricultural products and food from Ukraine leave us no choice but to announce a general strike,” the protesters said in a statement.

The trade union has appealed to their fellow citizens to cooperate and show understanding regarding the ensuing situation as they fight for their “common good” to forestall the impoverishment of Polish families.

The planned protests by farmers in Poland come on the heels of the escalating farmer protests in several European Union member countries. The agitating farmers list reasons like EU markets being flooded with cheap and tax-free agricultural products from Ukraine, agricultural subsidy cutbacks, etc.

The EU’s deal with Kiev to extend the facilitated trade regime has triggered farmer fury within the bloc, especially in Brussels.


Ähnliche Nachrichten