Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Protesting French Farmers Lift Blockade After Government Announces New Measures

lgiwueyqkyluio.jpg

Tractor convoys started leaving the sites as the farmers dismantled tents and cleared barricades under police supervision.

European farmers have found themselves in an extremely unfriendly environment with canceled diesel fuel subsidies, an influx of cheap grain from Ukraine, and new regulations that have seriously limited their space for maneuver.

Protesting French farmers are gradually ending their blockade around Paris and nationwide following the government’s announcement of over €400 million in measures to address their concerns about low earnings, strict regulations, and unfair competition from abroad, AP News reports.

Tractor convoys started leaving the sites as the farmers dismantled tents and cleared barricades under police supervision.

Arnaud Rousseau, president of the largest farmers union, FNSEA, spoke to a local news outlet and expressed a willingness to engage with the government’s proposals, stating “we now want to work” and take “concrete” steps in the coming weeks.

Regardless, he warned that the union would closely monitor the government’s actions and indicated a readiness to protest again, particularly as the country prepares for the Paris Olympics this summer.

In response to earlier unsuccessful attempts to appease the demonstrating farmers, Prime Minister Gabriel Attal unveiled some new measures on Thursday. The package includes substantial financial aid, tax breaks, and a commitment not to ban certain pesticides in France.

Attal specified financial support, including €150 million in aid for livestock farmers, decreased taxes on farm transfers between generations, and €80 million in emergency assistance for struggling wine producers. Agriculture Minister Marc Fesneau spoke after Attal declared a €2 billion loan package for new farmers.

Earlier, veteran war correspondent Elijah Magnier explained Sputnik that farmer protests were rooted in the EU’s decision to bandwagon US’ anti-Russian policy and consequent sky-rocketing prices.


Ähnliche Nachrichten